Startseite Geschichte Wie der Krieg ins Museum kam
book: Wie der Krieg ins Museum kam
Buch Open Access

Wie der Krieg ins Museum kam

Akteure der Erinnerung in Moskau, Minsk und Tscheljabinsk, 1941-1956
  • Anne E. Hasselmann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Den Krieg kommemorieren – wie sowjetische Museumsmitarbeitende Erinnerungen an den »Großen Vaterländischen Krieg« schufen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Hasselmann Anne E. :

Anne E. Hasselmann, geb. 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Historischen Museum Basel. 2019 promovierte sie mit einem Doc.CH-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds im Bereich der Osteuropäischen Geschichte an der Universität Basel. Hier lehrte, forschte und publizierte sie zur Geschichte der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg und zur angewandten Museologie.

Rezensionen

»Methodisch sorgfältig argumentierend, basierend auf einem reichen Quellenfundus und mit der Berücksichtigung des Verhältnisses von Peripherie und Zentrum löst diese Arbeit alle Ansprüche an eine zeitgemäße Forschung zur sowjetischen Geschichte ein und leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur europäischen Museumsgeschichte.«

Zusatzmaterial

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
3. Februar 2022
eBook ISBN:
9783839459805
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
394
Abbildungen:
27
Farbige Abbildungen:
13
Weitere:
27 schw.-w. u. 13 farb. Abb.
Heruntergeladen am 9.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839459805/html
Button zum nach oben scrollen