Geschlechterrecht
-
Konstanze Plett
-
Herausgegeben von:
Marion Hulverscheidt
und Marion Hulverscheidt -
Mit Beiträgen von:
Friederike Wapler
-
Vorwort von:
Friederike Wapler
Über dieses Buch
Aus menschenrechtlicher Perspektive wird seit langem um die Wahrnehmung und Anerkennung von inter- und transgeschlechtlichen Menschen gerungen: In welchem Verhältnis stehen Recht und Geschlecht? Warum soll Geschlecht überhaupt geregelt werden? Welche Änderungen gab es im deutschen Recht? Konstanze Plett macht die Entwicklung und Veränderung des staatlichen Rechts hinsichtlich der Wahrnehmung intergeschlechtlich geborener Menschen deutlich. Sie ist eine der drei Juristinnen, die die sogenannte »Dritte Option« für Geschlecht beim Bundesverfassungsgericht durchgesetzt haben.
Der Band, herausgegeben und eingeleitet von Marion Hulverscheidt, ist mit einem Geleitwort von Friederike Wapler und mit einer von Daniela Heller illustrierten Zeitleiste versehen.
Information zu Autoren / Herausgebern
Konstanze Plett, geb. 1947, ist Juristin und Rechtssoziologin. Sie lebt als Professorin im Ruhestand in Bremen. Nach Forschungen zu gerichtlichen und außergerichtlichen Streitaustragungsmechanismen liegen ihre Schwerpunkte seit vielen Jahren bei Fragen rund um »Recht und Geschlecht«. Für ihr Engagement zur Wahrung der Menschenrechte intersexueller Personen wurde ihr 2019 das Bundesverdienstkreuz verliehen.
--- Contributor: Marion HulverscheidtMarion Hulverscheidt, geb. 1970, Ärztin und Medizinhistorikerin, ist Mitglied im Klinischen Ethik-Komitee in Kassel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Körpergeschichte im Spannungsfeld zwischen Medizin und Gesellschaft, Inter* im binären 20. Jahrhundert sowie Erinnerungskultur im Post-Kolonialismus.
Rezensionen
»Eine der heute zentralen Forderungen hat Konstanze Plett schon im Jahr 2000 als Gedankenexperiment formuliert: Wäre das Recht nicht auch ganz ohne die geschlechtliche Kategorie denkbar?«
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
|
Friederike Wapler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
9 |
|
Marion Hulverscheidt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
13 |
|
Marion Hulverscheidt, Konstanze Plett und Daniela Heller Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
19 |
|
»Abschiedsvorlesung« am 22. November 2012 Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
35 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
45 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
53 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
77 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
87 |
|
Zur rechtlichen Konstruktion des zweigeschlechtlichen Körpers Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
109 |
|
Zur Konstruktion von Geschlecht durch Recht Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
125 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
139 |
|
Der diesjährige »Welttag gegen die Genitalverstümmelung« wurde in den Medien kaum erwähnt. Gibt es zu viele Welttage? Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
155 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
159 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
179 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
197 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
209 |
|
Rechtshistorische und gendertheoretische Betrachtungen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
213 |
|
Zu der neuen Vorschrift im Personenstandsgesetz und der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zu Intersexualität Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
231 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
245 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
263 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
279 |
|
Zum rechtlichen Umgang mit Zwischengeschlechtlichkeit Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
295 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
317 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
341 |
|
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlecht Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
353 |
|
Anhang
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
369 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
377 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
391 |