Kapitel
Open Access
Von der Großen Depression zur Großen Rezession
Emotionen und Illusionen im transatlantischen Kontext 1929-2019
-
Hans-Jürgen Schröder
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
- Die Bedeutung ›technologischer Visionen‹ in der kapitalistischen Entwicklung 25
- Die Sozialität und Emotionalität des Geldes 39
- Thesen zur Ir/Rationalität des Geldes 71
- Geld aus dem Nichts: Geldschöpfung der Banken und ihre Folgen für die Wirtschaft 89
- Vom Trauma der Hyperinflation oder Der Schilling als ›heilige Kuh‹ 109
- Die Währungskrise als emotionale Krise 137
- Erwartungen, Erfahrungen und Emotionen 165
- Vom »Wunder« zur »Zahl«? 203
- Von der Großen Depression zur Großen Rezession 235
- Narrative in der Eurokrise – Implikationen für die Wirtschaftspolitik 281
- Vom Anfang und Ende des Kapitalismus 299
- Biographische Informationen und Abstracts 309
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
- Die Bedeutung ›technologischer Visionen‹ in der kapitalistischen Entwicklung 25
- Die Sozialität und Emotionalität des Geldes 39
- Thesen zur Ir/Rationalität des Geldes 71
- Geld aus dem Nichts: Geldschöpfung der Banken und ihre Folgen für die Wirtschaft 89
- Vom Trauma der Hyperinflation oder Der Schilling als ›heilige Kuh‹ 109
- Die Währungskrise als emotionale Krise 137
- Erwartungen, Erfahrungen und Emotionen 165
- Vom »Wunder« zur »Zahl«? 203
- Von der Großen Depression zur Großen Rezession 235
- Narrative in der Eurokrise – Implikationen für die Wirtschaftspolitik 281
- Vom Anfang und Ende des Kapitalismus 299
- Biographische Informationen und Abstracts 309