In digitaler Gesellschaft
-
Herausgegeben von:
Kathrin Braun
und Cordula Kropp
Über dieses Buch
Wie verändern sich gesellschaftliche Praktiken und die Chancen demokratischer Technikgestaltung, wenn neben Bürger*innen und Öffentlichkeit auch Roboter, Algorithmen, Simulationen oder selbstlernende Systeme einbezogen und als Beteiligte ernstgenommen werden? Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die Neukonfiguration von Verantwortung und Kontrolle, Wissen, Beteiligungsansprüchen und Kooperationsmöglichkeiten im Umgang mit intelligenten Systemen wie smart grids, Servicerobotern, Routenplanern, Finanzmarktalgorithmen und anderen soziodigitalen Arrangements. Aufgezeigt wird, wie die digitalen »Neulinge« dazu beitragen, die Gestaltungsmöglichkeiten für Demokratie, Inklusion und Nachhaltigkeit zu verändern und Macht- und Kraftverhältnisse zu verschieben.
Information zu Autoren / Herausgebern
Kathrin Braun lehrt und forscht am Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) und am Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie der Universität Stuttgart.
--- Contributor: Cordula KroppCordula Kropp (Prof. Dr.) ist Soziologin und leitet den Lehrstuhl für Umwelt- und Techniksoziologie sowie das Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart. Sie forscht zu sozial-ökologischen Transformationsprozessen und Projekten des Infrastrukturwandels.
Rezensionen
Besprochen in:
https://openta.net, 01.04.2022, Maruis Albiez
Fachgebiete
|
Open Access PDF downloaden |
1 |
|
Open Access PDF downloaden |
5 |
|
In digitaler Gesellschaft: Herausforderungen, Risiken und Chancen einer demokratischen Technikgestaltung Cordula Kropp und Kathrin Braun Open Access PDF downloaden |
7 |
|
I. Kooperative Technikgestaltung mit Bürgerinnen und Nutzerinnen
|
|
|
Harald Rohracher und Fredrik Envall Open Access PDF downloaden |
37 |
|
Methodische Überlegungen zum nutzerzentrierten Kuratieren KI-basierter Entscheidungssysteme am Beispiel von Routenplanern Annelie Pentenrieder Open Access PDF downloaden |
53 |
|
On-Demand Ridepooling Shuttlesysteme, eine Mobilitätsdienstleistung der Zukunft? Birgit Mack, Karolin Tampe-Mai, Gabriel Wilkes, Martin Kagerbauer und Eugen Diesch Open Access PDF downloaden |
71 |
|
Ein Aufruf zu mehr Partizipation in der Gestaltung sozialer Serviceroboter Astrid Weiss und Katta Spiel Open Access PDF downloaden |
99 |
|
II. Soziotechnische Imaginationen und Kräfteverhältnisse
|
|
|
Versprechen, Visionen und Wege des digitalen Planens und Bauens Kathrin Braun und Cordula Kropp Open Access PDF downloaden |
135 |
|
Verantwortung, Vertrauen und Vulnerabilität in IT-Sicherheitsdiskursen Alexander Wentland und Nina Klimburg-Witjes Open Access PDF downloaden |
167 |
|
Visionen der smarten Energieversorgung zwischen Technikoptimismus und Nachhaltigkeit Friederike Rohde und Leslie Quitzow Open Access PDF downloaden |
189 |
|
K/Ein Manifest Jutta Weber Open Access PDF downloaden |
213 |
|
III. Soziodigitale Neukonfiguration von Politik und Öffentlichkeit
|
|
|
Die Rolle der Regulierung von Algorithmen Robert Seyfert Open Access PDF downloaden |
225 |
|
Plattformisierung – Pluralisierung – Synthetisierung Jan-Felix Schrape Open Access PDF downloaden |
249 |
|
Simulierte Experimente – Simulierte Demokratie? Stefan Böschen, Julia Backhaus, Ana de la Varga, Stefan John und Gabriele Gramelsberger Open Access PDF downloaden |
275 |
|
20 Jahre TA-SWISS Sergio Bellucci Open Access PDF downloaden |
303 |
|
Open Access PDF downloaden |
313 |