Historisches Lernen und Materielle Kultur
-
Herausgegeben von:
Sebastian Barsch
Über dieses Buch
Wenn die Dinge reden könnten! Potenziale des Neuen Materialismus für Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik.
Information zu Autoren / Herausgebern
Sebastian Barsch, geb. 1975, promovierte in Geschichte und ihre Didaktik an der Universität zu Köln und ist seit 2016 Professor für Didaktik der Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte sind Diversität und historisches Lernen, Materielle Kultur und Disability History.
van Norden Jörg :Jörg van Norden ist Professor im Arbeitsbereich Geschichtskulturen an der Universität Bielefeld. Nach seinem Studium (Geschichte, Spanisch und Religion) der Promotion arbeitete er im Schuldienst. Seine Forschungsinteressen sind Geschichtstheorie, Gedenkkultur, Materialität und empirische Lehr-Lernforschung.
Rezensionen
Besprochen in:
zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften, 2 (2021), Thomas Must
Theologische Revue, 119/10 (2023), Norbert Köster
Zusatzmaterial
Fachgebiete
Open Access PDF downloaden |
1 |
Open Access PDF downloaden |
5 |
Eine Einleitung Sebastian Barsch und Jörg van Norden Open Access PDF downloaden |
9 |
Theoretische Perspektiven
|
|
Iris van der Tuin Open Access PDF downloaden |
17 |
Winfried Freitag Open Access PDF downloaden |
27 |
Zur Semantik der Materialität Jörg van Norden Open Access PDF downloaden |
49 |
Anwendungen & Grenzen Christina Antenhofer Open Access PDF downloaden |
67 |
Frühes Lernen jenseits von Schule
|
|
Überlegungen zu Artefakten als Gegenstand von Forschung und historischem Lernen Wiebke Hiemesch Open Access PDF downloaden |
91 |
Ethnographische Beobachtungen zu Geschichtsdarstellungen im Kinderzimmer Christoph Kühberger Open Access PDF downloaden |
111 |
Schule und Hochschule
|
|
Heike Krösche Open Access PDF downloaden |
127 |
Zu den Potentialen einer Quellengattung und den Gründen, die ihren Einsatz im Geschichtsunterricht verhindern Andrea Brait Open Access PDF downloaden |
137 |
Zum Potential materieller Lernkultur anhand von Oldtimern Silja Leinung Open Access PDF downloaden |
157 |
Arbeit mit Objekten in der museologischen Lehre an der TU Bergakademie Freiberg Andreas Benz Open Access PDF downloaden |
165 |
Eine postkoloniale Didaktik der Objekte Sebastian Barsch und Stephanie Zehnle Open Access PDF downloaden |
185 |
Museum
|
|
Ein Exponat des »Peace Memorial Museum« in Hiroshima und seine symbolische Bedeutung Thomas Martin Buck Open Access PDF downloaden |
205 |
Das Potenzial der Kulturtechnikforschung für die Ausbildung narrativer Kompetenzen Britta Hochkirchen Open Access PDF downloaden |
217 |
Zur Erklärung der architektonischen Neugestaltung der Tagesanlagen des Erzbergwerks im Nationalsozialismus Johannes Großewinkelmann Open Access PDF downloaden |
235 |
Thorsten Heese Open Access PDF downloaden |
253 |
»New Materialism«, Geschichtsschreibung und ein museales Beispiel Agnieszka Pufelska Open Access PDF downloaden |
265 |
Open Access PDF downloaden |
279 |