Kapitel
Open Access
»Das Internet war für uns auch Neuland« — Die Konzeption des Grimme Online Award
-
Vera Lisakowski
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 11
- Einleitung: Mehr als eine Ehrung 15
-
Qualitätsdiskurs und Grimme-Preis
- Medienpreise und ihr Beitrag zum Qualitätsdiskurs 23
- Fernsehqualität im Wandel — eine medienwissenschaftliche Diskursbetrachtung 35
- Der Grimme-Preis als Qualitätssignal — eine quantitative Analyse in der Kategorie »Information & Kultur« 57
- Werte, Normen und Leitlinien — Reflexionen über die »Grimme-DNA« 75
- Die Anfänge des Grimme-Preises. Ein Spezialarchiv im Aufbau 91
-
Qualitätsdiskurs der vier Grimme-Preis-Kategorien
- Signale aus dem Marler Kloster: Aus der Arbeit der Grimme-Preis-Jury »Information & Kultur« 105
- Der Lohn ist Erkenntnis: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Fiktion« 117
- Wie sich aus Kreisen irgendwie doch Quadrate machen lassen: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Unterhaltung« 125
- Endlich eine Lobby: Die lange Genese der Kategorie »Kinder & Jugend« 135
- Der Preis und sein Verfahren 145
-
Qualitätsdiskurs und Grimme Online Award
- »Das Internet war für uns auch Neuland« — Die Konzeption des Grimme Online Award 153
- Qualitätsbewertungsverfahren beim Grimme Online Award 165
- Herausforderungen in der Qualitätsbewertung 171
- Partizipativ — unabhängig — transparent. Das Wettbewerbsverfahren zum Grimme Online Award 181
-
Qualitätsdiskurs und Deutscher Radiopreis
- »Die Grimme-Jury sagt…«: Qualitätsprüfung per Dienstleister 189
-
Qualitätsdiskurs und Grimme Game
- Zum Qualitätsbegriff bei digitalen Spielen 201
-
Ausblick
- Ausblick — Reflexionen über die Praktik der Grimme-Preisvergabe aus der Perspektive des medienwissenschaftlichen Qualitätsdiskurses 215
- Ringen um das richtige Urteil — ein Fazit 221
-
Anhang
- Adolf-Grimme-Preis-Statut von 1964 227
- Übersicht: Die Preise des Grimme-Instituts 230
- Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag der Grimme-Institut gGmbH 232
- Autorinnen und Autoren 235
- Danksagung 239
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 11
- Einleitung: Mehr als eine Ehrung 15
-
Qualitätsdiskurs und Grimme-Preis
- Medienpreise und ihr Beitrag zum Qualitätsdiskurs 23
- Fernsehqualität im Wandel — eine medienwissenschaftliche Diskursbetrachtung 35
- Der Grimme-Preis als Qualitätssignal — eine quantitative Analyse in der Kategorie »Information & Kultur« 57
- Werte, Normen und Leitlinien — Reflexionen über die »Grimme-DNA« 75
- Die Anfänge des Grimme-Preises. Ein Spezialarchiv im Aufbau 91
-
Qualitätsdiskurs der vier Grimme-Preis-Kategorien
- Signale aus dem Marler Kloster: Aus der Arbeit der Grimme-Preis-Jury »Information & Kultur« 105
- Der Lohn ist Erkenntnis: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Fiktion« 117
- Wie sich aus Kreisen irgendwie doch Quadrate machen lassen: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Unterhaltung« 125
- Endlich eine Lobby: Die lange Genese der Kategorie »Kinder & Jugend« 135
- Der Preis und sein Verfahren 145
-
Qualitätsdiskurs und Grimme Online Award
- »Das Internet war für uns auch Neuland« — Die Konzeption des Grimme Online Award 153
- Qualitätsbewertungsverfahren beim Grimme Online Award 165
- Herausforderungen in der Qualitätsbewertung 171
- Partizipativ — unabhängig — transparent. Das Wettbewerbsverfahren zum Grimme Online Award 181
-
Qualitätsdiskurs und Deutscher Radiopreis
- »Die Grimme-Jury sagt…«: Qualitätsprüfung per Dienstleister 189
-
Qualitätsdiskurs und Grimme Game
- Zum Qualitätsbegriff bei digitalen Spielen 201
-
Ausblick
- Ausblick — Reflexionen über die Praktik der Grimme-Preisvergabe aus der Perspektive des medienwissenschaftlichen Qualitätsdiskurses 215
- Ringen um das richtige Urteil — ein Fazit 221
-
Anhang
- Adolf-Grimme-Preis-Statut von 1964 227
- Übersicht: Die Preise des Grimme-Instituts 230
- Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag der Grimme-Institut gGmbH 232
- Autorinnen und Autoren 235
- Danksagung 239