Startseite Literaturwissenschaften Schreibforschung interdisziplinär
book: Schreibforschung interdisziplinär
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Schreibforschung interdisziplinär

Praxis – Prozess – Produkt
  • Herausgegeben von: Susanne Knaller , Doris Pany-Habsa und Martina Scholger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Edition Kulturwissenschaft
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

»Schreiben« erfordert Interdisziplinarität. Unterschiedliche Schreibtheorien mit ihren Schnittstellen für Theorie und Praxis werden interdisziplinär diskutiert.

Information zu Autoren / Herausgebern

Knaller Susanne :

Susanne Knaller (Prof. Dr. phil.) lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Kulturwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz und ist Leiterin des dortigen Zentrums für Kulturwissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorien und Geschichte von Authentizität, Realitätskonzepte in der Moderne sowie Schreib- und Emotionsforschung.

Pany-Habsa Doris :

Doris Pany-Habsa (Dr. phil.) leitet das Schreibzentrum der Karl-Franzens-Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind wissenschaftliches Schreiben, Schreibdidaktik und Schreibpraktiken an Hochschulen.

Scholger Martina :

Martina Scholger (Dr. phil.) ist Senior Scientist am Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities an der Karl-Franzens-Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Digitale Edition, Datenmodellierung und Semantic-Web-Technologien.

Rezensionen

»Das Buch kann dem Forschenden in diesem Bereich, ebenso wie dem Produzenten und dem Verbraucher von Literatur interessante Einblicke in die Bereiche der Entstehung und des Umfelds von Literatur geben, ebenso auch als Information und Inspiration für die eigene Arbeit und über Disziplin- und Sprachgrenzen hinweg hilfreiche Dienste leisten.«

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Susanne Knaller, Doris Pany-Habsa und Martina Scholger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9
I THEORIE UND PRAXIS

Schreibverfahren im Forschen
Christoph Hoffmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
19

Eine Perspektive am Schnittpunkt von dialogischer Sprachwissenschaft und soziokultureller Psychologie
Andrea Karsten
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
31

Das PROSIMS-Schreibprozessmodell für professionelles Schreiben in mehreren Sprachen
Sabine Dengscherz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
49

Schreiben multicodal und symmedial
Elke Höfler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
65

Ein reflexiv-praxeologischer Blick auf das wissenschaftliche Schreiben
Doris Pany-Habsa
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
81

Vorschläge für ein literaturwissenschaftliches Modell
Susanne Knaller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
97
II ASSEMBLAGEN UND SCHREIBSZENEN

Liebesbriefe und ›sprechende Dinge‹ bei Goethe und Mallarmé
Cornelia Ortlieb
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
117

Literarische Produktion zwischen schreibenden Köpfen und denkenden Händen
Daniel Ehrmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
137

Beobachtungen zu Georg Simmel
Harro Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
157
III TEXTFORMATIONEN UND KONSTELLATIONEN

Eine Skizze
Christian Schärf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
177

Die Ambivalenz der Recht-Schreibung in den Protokollen Albert Drachs
Doris Pichler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
189

Eine digitale Spurensuche
Martina Scholger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
207

Schrift-Bewegungs-Relationen in zeitgenössischen Tanztexten
Rita Rieger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
223

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
241

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
30. Juli 2020
eBook ISBN:
9783839449615
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
246
Farbige Abbildungen:
4
Weitere:
4 farb. Abb.
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839449615/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen