Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Der Schreibprozess als Dialog
Eine Perspektive am Schnittpunkt von dialogischer Sprachwissenschaft und soziokultureller Psychologie
-
Andrea Karsten
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Schreibforschung interdisziplinär 9
-
I THEORIE UND PRAXIS
- Eingrenzen, verfügen, ordnen, entfalten 19
- Der Schreibprozess als Dialog 31
- Perspektiven auf Schreibsituationen 49
- Digitale Bild-Text-Konstrukte 65
- »Seien Sie sicher, das wird für Sie kränkend sein« 81
- Schreiben und Emotion 97
-
II ASSEMBLAGEN UND SCHREIBSZENEN
- Korrespondenzen mit Objekten 117
- Seelenorte 137
- Schreibszene, Schreibfeld, zwei Kriegsreden und Lebensanschauung 157
-
III TEXTFORMATIONEN UND KONSTELLATIONEN
- Der literarische Satz 177
- Recht gerecht schreiben? 189
- Gedankenexperiment in der Konzeption von Kunstwerken 207
- Das Schreiben von und über Tanz 223
- Autorinnen und Autoren 241
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Schreibforschung interdisziplinär 9
-
I THEORIE UND PRAXIS
- Eingrenzen, verfügen, ordnen, entfalten 19
- Der Schreibprozess als Dialog 31
- Perspektiven auf Schreibsituationen 49
- Digitale Bild-Text-Konstrukte 65
- »Seien Sie sicher, das wird für Sie kränkend sein« 81
- Schreiben und Emotion 97
-
II ASSEMBLAGEN UND SCHREIBSZENEN
- Korrespondenzen mit Objekten 117
- Seelenorte 137
- Schreibszene, Schreibfeld, zwei Kriegsreden und Lebensanschauung 157
-
III TEXTFORMATIONEN UND KONSTELLATIONEN
- Der literarische Satz 177
- Recht gerecht schreiben? 189
- Gedankenexperiment in der Konzeption von Kunstwerken 207
- Das Schreiben von und über Tanz 223
- Autorinnen und Autoren 241