Startseite Kulturwissenschaften Musik als Spiel – Spiel als Musik
book: Musik als Spiel – Spiel als Musik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Musik als Spiel – Spiel als Musik

Die Integration von Spielkonzepten in zeitgenössischer Musik, Musiktheater und Klangkunst
  • Herausgegeben von: Marion Saxer , Karin Dietrich und Julian Kämper
  • In Zusammenarbeit mit: Sebastian Rose
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Musik und Klangkultur
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Interdisziplinäre Betrachtungen der Adaption von »Spiel« und »Game« auf kompositorische Strategien in der zeitgenössischen Musik.

Information zu Autoren / Herausgebern

Saxer Marion :

Marion Saxer (Prof. Dr.), geb. 1960, verst. 2020, lehrte Musikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Ihre Forschungsschwerpunkte waren die Zeitgenössische Musik sowie Musik und Medien.

Dietrich Karin :

Karin Dietrich (Dr.), leitet das Institut für zeitgenössische Musik IzM an der HfMDK Frankfurt und ist als freie Dramaturgin tätig.

Kämper Julian :

Julian Kämper, geb. 1989, ist Musikwissenschaftler und Dramaturg im Bereich der zeitgenössischen Musik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sport- und Spielprinzipien in der Musik, alternative Konzertformate sowie interdisziplinäre Kompositionen.

Rose Sebastian :

Sebastian Rose, geb. 1990, ist Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf der Klaviermusik des 19. und 20. Jahrhunderts. Von 2018 bis 2022 lehrte er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Institut für Musikwissenschaft.

Rezensionen

»Alle Aufsätze verheißen erweiterten Spielraum für musikalische und performative Möglichkeiten.«


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Karin Dietrich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
7

Julian Kämper
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9
I. Spielkonzepte und Spieltheorien

Kulturwissenschaftliche Spielkonzepte mit Blick auf künstlerische Formen und Prozesse
Regine Strätling
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
23

Zur Interpretation gamebasierter Musik an Beispielen von hans w. koch
Julian Kämper
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
55

Spieltheoretisch motivierte Wettkampfsituationen in der Arbeit von Iannis Xenakis
Robin Hoffmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
73

Eine kleine Studie zur Rolle des Spielverderbers in der neueren Musik
Michel Roth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
111
II. Klangkunst und Performance

Spielformen des Parcours in musiktheatralen Performances der Gegenwart
Sarah Mauksch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
153

Spielkonzepte und ihr Verhältnis zu Performance, Rezeption und Partizipation – ein Werkstattbericht
Kirsten Reese
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
173

Das Playsonic-Projekt von Alter Oper Frankfurt, Ensemble Modern, HfMDK Frankfurt und Invisible Playground
Karin Dietrich, Sebastian Quack und Orm Finnendahl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
183
III. Computerspiel

Musik und Computerspiel
Julia H. Schröder
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
195

Marko Ciciliani
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
217

Björks App-Album Biophilia
Ulrich Wilker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
245

Gamedesign und Komposition
Annesley Black, Jonas Hansen und Marion Saxer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
263
Anhang

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
281

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
289

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
293

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. Juli 2021
eBook ISBN:
9783839449325
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
300
Abbildungen:
16
Farbige Abbildungen:
16
Weitere:
16 schw.-w. u. 16 farb. Abb.
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839449325/html?lang=de&srsltid=AfmBOopJ3Svg2tuy0ARsbg-1x2FbRzD1q5o1kgiZOtSTUf_bawQ1j1EH
Button zum nach oben scrollen