Kapitel
Öffentlich zugänglich
Inhalt
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Einleitung 9
-
I. Spielkonzepte und Spieltheorien
- Das Spiel zwischen Offenheit und Regel 23
- Spielfeld versus Konzertbühne 55
- „aufs Spiel setzen“ 73
- „Es gibt da einen Vertreter, der mir nicht gehorcht.“ 111
-
II. Klangkunst und Performance
- Gehen, Laufen, Rennen 153
- Zeit und Aufmerksamkeit 173
- Spielend hören, hörend spielen 183
-
III. Computerspiel
- Komponieren/Spielen/Machen 195
- Ein Polardiagramm für die Analyse gamifizierter audiovisueller Werke 217
- (Press) Play 245
- THIS FEELS GREAT 263
-
Anhang
- Autor*innen 281
- Personenregister 289
- Auswahlbibliographie 293
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Einleitung 9
-
I. Spielkonzepte und Spieltheorien
- Das Spiel zwischen Offenheit und Regel 23
- Spielfeld versus Konzertbühne 55
- „aufs Spiel setzen“ 73
- „Es gibt da einen Vertreter, der mir nicht gehorcht.“ 111
-
II. Klangkunst und Performance
- Gehen, Laufen, Rennen 153
- Zeit und Aufmerksamkeit 173
- Spielend hören, hörend spielen 183
-
III. Computerspiel
- Komponieren/Spielen/Machen 195
- Ein Polardiagramm für die Analyse gamifizierter audiovisueller Werke 217
- (Press) Play 245
- THIS FEELS GREAT 263
-
Anhang
- Autor*innen 281
- Personenregister 289
- Auswahlbibliographie 293