Home Arts »Absolutely Free«? – Invention und Gelegenheit in der Kunst
book: »Absolutely Free«? – Invention und Gelegenheit in der Kunst
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

»Absolutely Free«? – Invention und Gelegenheit in der Kunst

  • Edited by: Christof Baier , Sarah Czirr , Astrid Lang , Gina Möller and Wiebke Windorf
Language: German
Published/Copyright: 2019
View more publications by transcript Verlag
Image
This book is in the series

About this book

Eine interdisziplinäre Festschrift mit Blick auf die Produktion, Rezeption, Gestaltung und Wahrnehmung von Kunst. Von den Karolingern bis Gian Lorenzo Bernini, von Damien Hirst bis Frank Zappa.

Author / Editor information

Baier Christof :

Christof Baier (Jun.-Prof. Dr. phil.), geb. 1969, lehrt Geschichte der europäischen Gartenkunst am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er promovierte am Lehrstuhl für Geschichte der Architektur und des Städtebaus am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bürgerhaus-, Städte- und Festungsbau der Neuzeit, neuzeitliche Gartenkunst in der Druckgrafik sowie urbane Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung im 20. Jahrhundert.

Czirr Sarah :

Sarah Czirr (Dr. phil.), geb. 1979, ist Kunsthistorikerin und arbeitet in zwei Forschungsprojekten zur Skulptur und Ausstellungsinszenierung der Weimarer Republik. Sie war von 2017 bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts Moderne im Rheinland an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie von 2011 bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der ZERO-Foundation Düsseldorf.

Lang Astrid :

Astrid Lang (Dr. phil.), geb. 1980, lehrt am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie promovierte in der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln über frühneuzeitliche Architekturzeichnungen als Medium des Kulturtransfers. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Architektur und Ausstattung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, Raumtheorie und -soziologie sowie Digitalisierung und Vermittlung in Denkmalpflege und -diskurs.

Möller Gina :

Gina Möller (Dr. phil.), geb. 1983, lehrt am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie promovierte als Stipendiatin im Graduiertenkolleg »Materialität und Produktion« zu römischen Papstkapellen im Cinquecento. Ihr Habilitationsvorhaben widmet sich der venezianischen Gartenskulptur im 18. Jahrhundert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Architektur und Skulptur der frühen Neuzeit, hier interessieren sie besonders Werkprozesse und Auftraggebernetzwerke sowie Berufsperspektiven für Geisteswissenschaftler_innen.

Windorf Wiebke :

Wiebke Windorf (PD Dr. phil.), geb. 1974, vertritt den Lehrstuhl für Allgemeine Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Sie habilitierte sich am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einer Arbeit über das königliche Grabmonument als Ort von Innovation und Diskurs unter Ludwig XV. Ihre Dissertation über die Faktizität und Fiktionalität in der Altarbildausstattung Neu-St. Peters wurde mit dem Drupa-Preis ausgezeichnet. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Kunsttheorie der Neuzeit und religiöse Skulptur der Aufklärung.


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Christof Baier, Sarah Czirr, Astrid Lang, Gina Möller and Wiebke Windorf
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
11

Ein Prélude flasque oder „In diesem Werk drücke ich mein angebrachtes und natürliches Erstaunen aus.“
Sarah Czirr
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
13

Decus regni, ornatus regis und ornamenta ecclesiae in Einhards Vita Karoli Magni
Peter Seiler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
37

Patricia Strohmaier
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
65

Ein unbekanntes Taufbecken des 12. Jahrhunderts aus dem Veneto
Albert Dietl
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
83

Monika Butzek
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
99

Objekt, Raum und Rezeption am Beispiel der Kölner Rathauspropheten
Astrid Lang and Iris Metje
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
115

Anmerkungen zum spätgotischen Hallenumgangschor
Michael Overdick
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
153

Überlegungen zu Untersuchungsansätzen der mittelalterlichen Kunstproduktion in Mecklenburg und Sønderjylland/Dänemark
Julia Trinkert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
167

Originale in der Kochkunst?
Johannes Röll
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
189

Lars Breuer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
198

Die Medici-Bank und die Kunst der Unternehmenskultur im Quattrocento
Dietrich Erben
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
205

Claudia Echinger-Maurach
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
225

Die Caetani in Santa Pudenziana
Gina Möller
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
245

Graf Friedrich Casimirs Ansichten des Festsaals von Schloss Ortenburg 1628
Karl Möseneder
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
261

Giovan Pietro Belloris idea-Konzeption und der Hl. Andreas François Duquesnoys
Wiebke Windorf
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
273

Berninis Vierströmebrunnen als Provokation
Martin Raspe
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
295

Rembrandts Halbbekleidete Frau am Ofen sitzend
Stefanie Knöll
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
321

Ursula Ströbele
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
339

Aspekte der Baukunst im Alten Reich um 1700
Roland Kanz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
357

Stefan Kummer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
369

Eine Kinderzeichnung, der Kunzische Riss E.T.A. Hoffmanns und ein Grundriss Goethes vom 5.7.1776
Alexander Markschies
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
381

Goethe über die Villa Palagonia in Bagheria bei Palermo
Joachim Poeschke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
395

Die Erfindung der Wirklichkeit
Johannes Myssok
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
409

Anja Schürmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
427

Carl Spitzwegs exzentrische Bildformate
Hans Körner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
443

Die Situation nach Weltkriegen und Bildersturm der Nachkriegszeit
Iris Nestler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
473

Sebastian Freytag
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
494

Ein fotografischer Seitenblick auf Orvieto
Ute Dercks
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
507

Das Beispiel des Warenhaus Tietz in Düsseldorf
Andrea von Hülsen-Esch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
519

Das Carbide and Carbon Building der Burnham Brothers
Regina Deckers
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
539

Ein Essay zum Erkenntniswert fluider Topografien
Gertrude Cepl-Kaufmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
559

… ein etwas anderer Blick auf die Kapelle von Ronchamp
Manuela Klauser
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
579

Anmerkungen zur Geschichte des Gartenhauses
Stefan Schweizer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
595

Jean Prouvés Maisons tropiques aus Niamey und Brazzaville
Angela Stercken
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
611

Freiheit und Raum in Calvinos Blick auf unsichtbare Städte
Vittoria Borsò
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
633

Die Repräsentation von Menge im politischen Bild des 20. Jahrhunderts
Manja Wilkens
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
653

Reinhard Köpf
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
667

Der Weg zur Dreidimensionalität – eine Ausstellung in Düsseldorf
Marliesa Komanns
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
681

Georg Penkers Porphyrlandschaft am Sprengel-Museum in Hannover
Christof Baier
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
697

Achim Landwehr
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
711

Religiöse Motive in Siegfried Anzingers Malerei
Guido Reuter
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
723

Apparate, Objektive, Subjektivitäten
Svetlana Chernyshova
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
735

Essay über Damien Hirst, den Kunstmarkt und die Erfindung der Provenienz
Ulli Seegers
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
743

Timo Skrandies
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
759

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 6, 2020
eBook ISBN:
9783839448595
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
772
Illustrations:
112
Coloured Illustrations:
97
Other:
112 schw.-w. u. 97 farb. Abb.
Downloaded on 10.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839448595/html
Scroll to top button