Startseite Kunst Augenzeugenschaft als Konzept
book: Augenzeugenschaft als Konzept
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Augenzeugenschaft als Konzept

Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800
  • Herausgegeben von: Claudia Hattendorff und Lisa Beißwanger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Image
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Keine Betrachter, keine Kunst? Authentifizierung und Augenzeugenschaft von 1800 bis heute.

Information zu Autoren / Herausgebern

Hattendorff Claudia :

Claudia Hattendorff (Prof. Dr.), geb. 1963, lehrt Kunstgeschichte am Institut für Kunstpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie studierte Kunstgeschichte und Combined Historical Studies in Hamburg und London und habilitierte sich an der Universität Marburg. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bildkultur des 19. Jahrhunderts, der französischen Kunst des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts sowie der europäischen und amerikanischen Kunst nach 1945.

Beißwanger Lisa :

Lisa Beißwanger (M.A.), geb. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kunstgeschichte am Institut für Kunstpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie promoviert zum Thema »Performance im Museum«. Zuvor absolvierte sie ein Studium der Kunstgeschichte an der Universität Freiburg sowie ein wissenschaftliches Volontariat an der Schirn Kunsthalle Frankfurt.

Rezensionen

Besprochen in:

www.sehepunkte.de, 20/2 (2020), Boris Röhrl

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Claudia Hattendorff und Lisa Beißwanger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800 – Zur Einführung
Claudia Hattendorff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11
I. Produktion

Jörg Trempler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
33

Topographische Ansichtszeichnungen als Augenzeugenberichte im 18. und 19. Jahrhundert
Tabea Braun
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
53

Eye-witnessing through portraiture in early twentieth-century art historiography
Charlotta Krispinsson
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
67

Otto Dix’ Grafikzyklus »Der Krieg« (1924)
Clemens Klöckner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77

Günther Uecker und Karl Otto Götz als Augenzeugen der Geschichte
Anne-Kathrin Hinz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93
II. Werk und Medium

»Eine Bar in den Folies-Bergère« und andere Spiegelbilder der frühen Moderne
Sigrid Ruby
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Mediale und künstlerische Ansprüche auf Augenzeugenschaft und Authentizität
Magdalena Nieslony
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

›Augenzeugenschaft‹ in Kunst und Medizin an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Sarah Sandfort
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143

Weltwahrnehmung mit Überwachungskameras und Google Street View
Wolfgang Brückle
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Eine alternative dokumentarische Strategie?
Julia Reich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177
III. Rezeption

Renata Schellenberg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
195

Über filmische Adlocutionen, imaginäre Augenzeugenschaften und authentische Fiktionen
Lars Blunck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
209

Visuelle Konstruktionen von Wirklichkeit zwischen Verfolgung, Selbstkultivierung und Augenzeugenschaft
Semjon Aron Dreiling
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225

Zur performativen Inszenierung von Augenzeug*innenerfahrungen im Kunstmuseum des 21. Jahrhunderts
Lisa Beißwanger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
241

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
259

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
265

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. März 2019
eBook ISBN:
9783839446089
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
270
Abbildungen:
50
Weitere:
50 schw.-w. Abb.
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839446089/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen