Startseite Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons
book: Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons
Buch Open Access

Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons

  • Silke Helfrich und David Bollier
  • Gefördert durch: Heinrich-Böll-Stiftung
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2019
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Sozialtheorie
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Dieses Buch macht Mut. Es vereint ein Denken in Beziehungen mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unserem Alltag, in Markt und Staat.
Silke Helfrich und David Bollier entwerfen dagegen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgsames Wirtschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei Commons-Praktiken. Sie zeigen, wie wir in Verschiedenheit gemeinsame Ziele verfolgen. Dabei können Häuser und Fahrzeuge in ähnlicher Weise wie ein Wiki entstehen. Das Buch stiftet an, wie ein »Commoner« zu denken. Es bietet eine Sprache für die Welt von morgen. Es verändert nicht nur die Wirtschaft und die Politik - es verändert uns.

Information zu Autoren / Herausgebern

Silke Helfrich ist freie Autorin, Commons-Aktivistin, Forscherin, Bloggerin und vielgebuchte Rednerin. Sie ist Mitbegründerin des Commons-Institut e.V. und - gemeinsam mit David Bollier und Michel Bauwens - der Commons Strategies Group. Von 1999-2007 war sie Auslandsmitarbeiterin der Heinrich-Böll-Stiftung für Zentralamerika, Mexiko und Kuba. Sie lebt und arbeitet im Jagsttal.
David Bollier ist ein amerikanischer Commons-Experte und -Aktivist, Blogger und Berater. Der Autor zahlreicher Beiträge und Bücher zum Thema Commons als neuem Paradigma für Wirtschaft, Politik und Kultur ist Mitbegründer der Commons Strategies Group. Er lebt in Amherst, Massachusetts.

Rezensionen

Besprochen in:
www.lifepr.de, 15.04.2019

Zusatzmaterial

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. März 2019
eBook ISBN:
9783839445303
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
400
Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839445303/html
Button zum nach oben scrollen