Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
»Hochschulexperimentierplatz Bielefeld« – 50 Jahre Fakultät für Soziologie
hier Text einfügen
-
Herausgegeben von:
Volker Kruse
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2019
Über dieses Buch
Dieser Band macht die nunmehr 50jährige Geschichte der Bielefelder Fakultät für Soziologie aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit vielfältigen personellen und institutionellen Bezügen erlebbar.
Information zu Autoren / Herausgebern
Kruse Volker :
Volker Kruse (Prof. Dr.), geb. 1954, lehrt Geschichte der Soziologie und Soziologische Theorie an der Universität Bielefeld.
Strulik Torsten :Torsten Strulik (PD Dr.), geb. 1963, lehrt Soziologie an der Universität Bielefeld.
Rezensionen
Besprochen in:
Soziopolis, 13.05.2020, Georg Kamphausen
Zusatzmaterial
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
5 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
11 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
15 |
Außenansichten
|
|
Rückblicke von unten, innen und außen auf eine neue Ortsbestimmung der Soziologie in Bielefeld Werner Rammert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
33 |
Die Fakultät für Soziologie aus Sicht des Rektorats Hans-Martin Kruckis Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
45 |
Uwe Schimank Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
55 |
Soziologie im Sog der universitären Profilneurose Richard Münch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
63 |
Wie »Bielefeld« den Feminismus und die Frauenforschung begreifen wollte Ilona Ostner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
77 |
Innenansichten I
|
|
Franz-Xaver Kaufmann und Torsten Strulik Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
87 |
Lutz Leisering Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
103 |
Der Aufbau einer Graduiertenschule und die Entwicklung eines strukturierten Promotionsprogramms Ursula Mense-Petermann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
119 |
Avant la lettre und als Programm Thomas Faist Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
131 |
Lehren, Lernen und Forschen in St. Petersburg Verena Molitor und Andreas Vasilache Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
145 |
Anja-Kristin Abendroth Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
157 |
Tomke König Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
165 |
Die Fakultät, Niklas Luhmann und sein stiller Begleiter Johannes F.K. Schmidt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
185 |
Rainer Schützeichel Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
201 |
Mehr als Lernfabrik? – Studentische Lebenswelten
|
|
Yvonne Berthiot Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
225 |
Von alten und neuen Gebäuden, (ir-)relevanten Prüfungen, soziologischer Politikwissenschaft und der Liebe Lisa Fischer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
229 |
Die Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld Demokrat Ramadani Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
233 |
(Ein-)Blicke in Büros zwischen Transparenz und Selbstdarstellung Annika Eußner Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
237 |
Die Anderen sind Schuld – auch am Lernerfolg Vanessa Rolfsmeier Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
245 |
Antworten auf die drei (nicht-)soziologischen Fragezeichen Madlen Böert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
249 |
Sarah Dröge Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
253 |
Soziologie – nur ein anderer Begriff für Soziale Arbeit? Aline Garcia Alba Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
257 |
Zwischen Vertrautheit und Distanzierung Alina Marie Gülle Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
261 |
Lukas Lebert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
265 |
Bewältigungsstrategien gegen Zweifel, Zukunftsängste und Unsicherheiten im Soziologiestudium Tamara Tietz Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
269 |
Ein Streifzug durch die Fakultät für Soziologie Milan Wolnik Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
275 |
Eine kritische Überlegung zur Regelstudienzeit des Soziologiestudiums Katherina Lampe Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
279 |
Warum die Fakultät durchaus auch mal die Haupthalle besuchen dar f Falk Justus Rahn Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
285 |
Studierendenplakate Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
289 |
Innenansichten II
|
|
Mathias Albert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
301 |
Joanna Pfaff-Czarnecka Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
311 |
Reinhold Hedtke und Bettina Zurstrassen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
321 |
Sarah Hitzler und Lena M. Verneuer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
333 |
Ein hochschuldidaktisch orientierter Erfahrungsbericht Torsten Strulik Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
339 |
Das Bielefelder Studienmodell zur Umsetzung der Idee des selbstbestimmten Lernens Stefan Kühl Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
357 |
Christian Ulbricht Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
373 |
Sabine Beiderwieden, Elsbe Lück, Volker Kruse und Torsten Strulik Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
381 |
Rückschau in Bildern Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
395 |
auf Grundlage der Fakultätskonferenzen-Protokolle Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
423 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
503 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
13. Mai 2019
eBook ISBN:
9783839444115
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
508
Abbildungen:
42
Farbige Abbildungen:
6
Weitere:
42 schw.-w. u. 6 farb. Abb.
eBook ISBN:
9783839444115
Schlagwörter für dieses Buch
ARSOC200 - No Discount
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Professional and scholarly;