Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Artistische Ästhetik und/als literarischer Primitivismus in Carl Einsteins Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders
-
Julia Kerscher
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Manegenkünste – Zirkus als ästhetisches Modell. Einleitung 9
- The Circus as an Aesthetic Model – Research on Circus Arts and Circus Studies in Germany. Introduction 25
-
I. ÄSTHETIK DES ZIRKUS/AESTHETICS OF THE CIRCUS
- Flights of Fancy. Mannerist Aesthetics in Paul Auster’s Mr Vertigo and Contemporary Circus Contexts 43
- Zwischen schönem Schein und asemiotischer Kunst. Zirkus als ästhetisches Modell 61
- Manegenkünste (be-)schreiben 77
- The Greatest Show on Earth. Die Ästhetik des Superlativs im Zirkus 95
- Bewegte Körper – Ostentative Physis 111
- The Artist and the Scientist in the Circus. A Cross-Disciplinary Approach 123
-
II. DISKURSE, DEBATTEN, ARCHIVE/ DISCOURSE, DEBATE, ARCHIVE
- The Circus as an Agent of Transculturation 135
- The Fallibility of the Historical Record 153
- Sammeln und Forschen zu Zirkusgeschichte und Zirkusästhetik 165
- Zoos und Zirkusse – Was sie eint und was sie trennt 179
-
III. KÖRPERINSZENIERUNGEN/STAGES OF CIRCUS BODIES
- From Individual Concentration to Publically Shared Attention. On Experiences of Self, Subjectivity and Others in Contemporary Circus 189
- Learning by our Body Movements. Emersive Health in the Centre National des Arts du Cirque (CNAC) 197
- Schaulust und deformierte Körper. Dunkelzonen des Circensischen 207
- Mobilität und Massen. Zur Artistik außergewöhnlicher Körper zwischen Schaubude, Zirkus und Kino 221
- A Pie in the Face. Approaching Clown Politics 235
-
IV. ÄSTHETISCHE TRANSFORMATIONEN/ AESTHETIC TRANSFORMATIONS
- Ausbalanciert. Der Traum vom Fliegen in den Zirkusbildern Edgar Degas’ und James Tissots 255
- Der Kampf der Gattungen. Stéphane Mallarmés Un spectacle interrompu 273
- Von Seiltänzern, Tierbändigern und Zauberern. Nietzsches zirzensische Anthropologie und Ästhetik 291
- Komedi und Todessprung. Dargestellte Wirklichkeiten in Heinrich Manns Der Löwe und Henri Quatre 305
- Artistische Ästhetik und/als literarischer Primitivismus in Carl Einsteins Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders 321
- Den Zirkus lesen. Der Zirkus als Literatur – Literatur als Zirkus 337
- Send in the Clowns! Zur Attraktion einer Zirkusfigur in avantgardistischen Theaterformen 351
- Literary Circus. Toward the Adaption of Novels in the Work of Les Colporteurs 361
- Contemporary Circus Literature. Authenticity and Illusion in Sara Gruen’s Water for Elephants and Erin Morgenstern’s The Night Circus 369
- Authors 385
- Dank 393
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Manegenkünste – Zirkus als ästhetisches Modell. Einleitung 9
- The Circus as an Aesthetic Model – Research on Circus Arts and Circus Studies in Germany. Introduction 25
-
I. ÄSTHETIK DES ZIRKUS/AESTHETICS OF THE CIRCUS
- Flights of Fancy. Mannerist Aesthetics in Paul Auster’s Mr Vertigo and Contemporary Circus Contexts 43
- Zwischen schönem Schein und asemiotischer Kunst. Zirkus als ästhetisches Modell 61
- Manegenkünste (be-)schreiben 77
- The Greatest Show on Earth. Die Ästhetik des Superlativs im Zirkus 95
- Bewegte Körper – Ostentative Physis 111
- The Artist and the Scientist in the Circus. A Cross-Disciplinary Approach 123
-
II. DISKURSE, DEBATTEN, ARCHIVE/ DISCOURSE, DEBATE, ARCHIVE
- The Circus as an Agent of Transculturation 135
- The Fallibility of the Historical Record 153
- Sammeln und Forschen zu Zirkusgeschichte und Zirkusästhetik 165
- Zoos und Zirkusse – Was sie eint und was sie trennt 179
-
III. KÖRPERINSZENIERUNGEN/STAGES OF CIRCUS BODIES
- From Individual Concentration to Publically Shared Attention. On Experiences of Self, Subjectivity and Others in Contemporary Circus 189
- Learning by our Body Movements. Emersive Health in the Centre National des Arts du Cirque (CNAC) 197
- Schaulust und deformierte Körper. Dunkelzonen des Circensischen 207
- Mobilität und Massen. Zur Artistik außergewöhnlicher Körper zwischen Schaubude, Zirkus und Kino 221
- A Pie in the Face. Approaching Clown Politics 235
-
IV. ÄSTHETISCHE TRANSFORMATIONEN/ AESTHETIC TRANSFORMATIONS
- Ausbalanciert. Der Traum vom Fliegen in den Zirkusbildern Edgar Degas’ und James Tissots 255
- Der Kampf der Gattungen. Stéphane Mallarmés Un spectacle interrompu 273
- Von Seiltänzern, Tierbändigern und Zauberern. Nietzsches zirzensische Anthropologie und Ästhetik 291
- Komedi und Todessprung. Dargestellte Wirklichkeiten in Heinrich Manns Der Löwe und Henri Quatre 305
- Artistische Ästhetik und/als literarischer Primitivismus in Carl Einsteins Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders 321
- Den Zirkus lesen. Der Zirkus als Literatur – Literatur als Zirkus 337
- Send in the Clowns! Zur Attraktion einer Zirkusfigur in avantgardistischen Theaterformen 351
- Literary Circus. Toward the Adaption of Novels in the Work of Les Colporteurs 361
- Contemporary Circus Literature. Authenticity and Illusion in Sara Gruen’s Water for Elephants and Erin Morgenstern’s The Night Circus 369
- Authors 385
- Dank 393