Kapitel
Öffentlich zugänglich
Inhalt
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
-
Kunstwissenschaft und Bildvermittlung
- Bildung durch Bilder in interdisziplinärer Perspektive. Kunstwissenschaftliche Bildvermittlung im Schulunterricht 13
- Fantastisches Mittelalter? Geschichtswahrnehmung und -vorstellung am Beispiel mittelalterlicher Buchmalerei 47
- Die Herren Goethe und Gainsborough oder »Wo sich Text zum Bilde find’t.« Zu Subjekt und Landschaft im späten 18. Jahrhundert 73
- »Die Hauptschwierigkeit war natürlich Gott.« Passionsbilder als Objekte einer zeitgemäßen Bildvermittlung? 95
-
BILDER UND SERIELLES ERZÄHLEN
- Kabel, Kameras, Kommunikation. Sozialwissenschaft mise en scène in THE WIRE (2002-2008) 117
- (Eis)Kalte Eröffnung! – Wie fangen Serien an? Erster Versuch zu einer Didaktik des Anfangs 143
-
BILDER IN GESCHICHTSKULTUR UND -UNTERRICHT
- Geeignet oder ungeeignet? Bilder in aktuellen Schulbüchern für den Geschichtsunterricht 171
- »Sehen kann jeder!« Zu einem Irrtum der geschichtsdidaktischen Bildinterpretation 209
- Autorinnen und Autoren 231
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
-
Kunstwissenschaft und Bildvermittlung
- Bildung durch Bilder in interdisziplinärer Perspektive. Kunstwissenschaftliche Bildvermittlung im Schulunterricht 13
- Fantastisches Mittelalter? Geschichtswahrnehmung und -vorstellung am Beispiel mittelalterlicher Buchmalerei 47
- Die Herren Goethe und Gainsborough oder »Wo sich Text zum Bilde find’t.« Zu Subjekt und Landschaft im späten 18. Jahrhundert 73
- »Die Hauptschwierigkeit war natürlich Gott.« Passionsbilder als Objekte einer zeitgemäßen Bildvermittlung? 95
-
BILDER UND SERIELLES ERZÄHLEN
- Kabel, Kameras, Kommunikation. Sozialwissenschaft mise en scène in THE WIRE (2002-2008) 117
- (Eis)Kalte Eröffnung! – Wie fangen Serien an? Erster Versuch zu einer Didaktik des Anfangs 143
-
BILDER IN GESCHICHTSKULTUR UND -UNTERRICHT
- Geeignet oder ungeeignet? Bilder in aktuellen Schulbüchern für den Geschichtsunterricht 171
- »Sehen kann jeder!« Zu einem Irrtum der geschichtsdidaktischen Bildinterpretation 209
- Autorinnen und Autoren 231