Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Serious-Games-Forschung und -Lehre in der Informatik
-
Stefan Göbel
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 11
- Games lehren und lernen in Deutschland 25
-
Teil I: Lehre und Forschung
-
1 Game Studies
- Loading... 53
- Game Space Design 71
- Einordnung von Computerspieltypen, -genres und -plattformen 119
- Sozialwissenschaftliche Game Studies 127
- Perspektiven auf Digitale Spiele 155
- Computerspielwissenschaften und Ludoliteracy 179
-
2 Game Design
- Die Zukunft des interaktiven Erzählens 205
- Das Spiel ist das Interface 217
- Plädoyer für ein holistisches Game Design 225
-
3 Game Arts
- »The Creative Process« 239
- Kunst erleben 249
-
4 Game Informatics and Technology
- Games Engineering 269
- Programmieren, was andere spielen sollen 319
- Games, Interaktive Technologien und industrielle Anwendungen 325
-
5 Game Economics and Producing
- Wirtschaftswissenschaften, Unternehmertum und Projektmanagement 347
- Die Digitalen Revolutionen der Distribution im Games-Sektor 363
-
6 Perspektiven der Games-Industrie
- Betrachtungen auf die akademische Ausbildung im deutschen Games-Markt 379
- »Eine Branche, eine Stimme« 393
- »Was muss man haben, um nicht nur in der Spieleindustrie zu landen, sondern auch erfolgreich und glücklich zu sein?« 399
-
Teil II: Studiengänge
-
1 Bachelor
- BA »Digital Games« 419
- BA »Game Design« 439
- BSc »Informatik – Digitale Medien und Spiele 447
- BA »Intermedia Design« 453
- BA »Animation & Game« 461
- BA »Angewandte Informatik – Digitale Medien und Spieleentwicklung« 475
- BA »Medienwissenschaft und Medienpraxis« 483
- BSc »Games Engineering« 491
- BA/BSc »Interaktive Medien« 503
-
2 Master
- MA »Game Development and Research« 519
- MA »Digital Games« 529
- MA »3D Animation for Film & Games« 537
- MA »Zeitabhängige Medien / Sound – Vision – Games 545
- MA »Medien- und Spielekonzeption« 555
- MA/MSc »Computerspielwissenschaften« 573
- MA »Informatik – Schwerpunkt Games Technology 579
- MA »Intermedia Design« 583
- MA »Interaktive Medien« 589
- MA »Interaktive Mediensysteme« 593
-
3 Vernetzte BA- und MA-Studiengänge
- Bachelor- und Masterstudiengänge am Institut für Games 601
- Serious-Games-Forschung und -Lehre in der Informatik 613
-
Nachwort
- Games-Studium im Ausland 659
- Autorinnen und Autoren 695
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 11
- Games lehren und lernen in Deutschland 25
-
Teil I: Lehre und Forschung
-
1 Game Studies
- Loading... 53
- Game Space Design 71
- Einordnung von Computerspieltypen, -genres und -plattformen 119
- Sozialwissenschaftliche Game Studies 127
- Perspektiven auf Digitale Spiele 155
- Computerspielwissenschaften und Ludoliteracy 179
-
2 Game Design
- Die Zukunft des interaktiven Erzählens 205
- Das Spiel ist das Interface 217
- Plädoyer für ein holistisches Game Design 225
-
3 Game Arts
- »The Creative Process« 239
- Kunst erleben 249
-
4 Game Informatics and Technology
- Games Engineering 269
- Programmieren, was andere spielen sollen 319
- Games, Interaktive Technologien und industrielle Anwendungen 325
-
5 Game Economics and Producing
- Wirtschaftswissenschaften, Unternehmertum und Projektmanagement 347
- Die Digitalen Revolutionen der Distribution im Games-Sektor 363
-
6 Perspektiven der Games-Industrie
- Betrachtungen auf die akademische Ausbildung im deutschen Games-Markt 379
- »Eine Branche, eine Stimme« 393
- »Was muss man haben, um nicht nur in der Spieleindustrie zu landen, sondern auch erfolgreich und glücklich zu sein?« 399
-
Teil II: Studiengänge
-
1 Bachelor
- BA »Digital Games« 419
- BA »Game Design« 439
- BSc »Informatik – Digitale Medien und Spiele 447
- BA »Intermedia Design« 453
- BA »Animation & Game« 461
- BA »Angewandte Informatik – Digitale Medien und Spieleentwicklung« 475
- BA »Medienwissenschaft und Medienpraxis« 483
- BSc »Games Engineering« 491
- BA/BSc »Interaktive Medien« 503
-
2 Master
- MA »Game Development and Research« 519
- MA »Digital Games« 529
- MA »3D Animation for Film & Games« 537
- MA »Zeitabhängige Medien / Sound – Vision – Games 545
- MA »Medien- und Spielekonzeption« 555
- MA/MSc »Computerspielwissenschaften« 573
- MA »Informatik – Schwerpunkt Games Technology 579
- MA »Intermedia Design« 583
- MA »Interaktive Medien« 589
- MA »Interaktive Mediensysteme« 593
-
3 Vernetzte BA- und MA-Studiengänge
- Bachelor- und Masterstudiengänge am Institut für Games 601
- Serious-Games-Forschung und -Lehre in der Informatik 613
-
Nachwort
- Games-Studium im Ausland 659
- Autorinnen und Autoren 695