Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
1. Die Diskursivierung von Genre und Gender. Anstöße in ihrer gemeinsamen Beobachtung
-
Johannes Breuer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 9
- Einleitung. Intersektionalität, Interdependenz und interkategoriale Verknüpfungen 11
- 1. Die Diskursivierung von Genre und Gender. Anstöße in ihrer gemeinsamen Beobachtung 27
- 2. Genre, Gender und das Musical. Die Betrachtung einer Kategorienkrise in ihrer diskursiven Formung 57
- 3. Genre und Gender im wissenschaftlichen Musicaldiskurs. Zwischen peripheren Einschriften und konstitutiven Verbindungen 91
- 4. Genre und Gender im publizistischen Musicaldiskurs. Zwischen zentralen Einzelfällen und übergreifenden Bezugnahmen 157
- 5. Genre und Gender im audiovisuellen Musicaldiskurs. Zwischen potenziellen Assoziationen und umfassenden Funktionen 223
- 6. Von der Differenz zur Differenzierung. Konzeptionelle Anstöße in der Beobachtung einer Relation 299
- Literaturverzeichnis 327
- Anhang 1: Prototypen des Musicals. Eine Annäherung an die Kategorisierung medialer Artefakte 345
- Anhang 2: Prototypische Kategorievertreter des Musicals. Eine Annäherung an die Typizität wissenschaftlicher Bezeichnungspraktiken 353
- Backmatter 355
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 9
- Einleitung. Intersektionalität, Interdependenz und interkategoriale Verknüpfungen 11
- 1. Die Diskursivierung von Genre und Gender. Anstöße in ihrer gemeinsamen Beobachtung 27
- 2. Genre, Gender und das Musical. Die Betrachtung einer Kategorienkrise in ihrer diskursiven Formung 57
- 3. Genre und Gender im wissenschaftlichen Musicaldiskurs. Zwischen peripheren Einschriften und konstitutiven Verbindungen 91
- 4. Genre und Gender im publizistischen Musicaldiskurs. Zwischen zentralen Einzelfällen und übergreifenden Bezugnahmen 157
- 5. Genre und Gender im audiovisuellen Musicaldiskurs. Zwischen potenziellen Assoziationen und umfassenden Funktionen 223
- 6. Von der Differenz zur Differenzierung. Konzeptionelle Anstöße in der Beobachtung einer Relation 299
- Literaturverzeichnis 327
- Anhang 1: Prototypen des Musicals. Eine Annäherung an die Kategorisierung medialer Artefakte 345
- Anhang 2: Prototypische Kategorievertreter des Musicals. Eine Annäherung an die Typizität wissenschaftlicher Bezeichnungspraktiken 353
- Backmatter 355