Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Nam June Paik: Catching up with the West?
Institutionelle Bedingungen und Grenzen transkulturell konstituier ter Autorschaf t
-
Franziska Koch
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zu diesem Sammelband 9
-
I. Welcher Kultur-, welcher Kunstbegriff?
- Kultur als Übersetzungsprozess 21
- Der Fall des Campanile 37
- Imagination, Joy & Trust – Collective Wisdom 53
-
II. Künstler als Übersetzer: Diachrone Transkulturalität
- Wer sind die Übersetzer? 67
- Der Maler Osman Hamdi Bey und die Translation der westlichen Moderne 81
- Nam June Paik: Catching up with the West? 97
- Fotografie – ein transkultureller Verhandlungsraum 115
-
III. Europa und die Welt: Postkoloniale Perspektiven
- Korrektiver Blickwechsel 135
- Unübersetzbarkeiten? 153
- Literatur auf zweiter Stufe 171
- Kolonialismus im Kasten? 191
-
IV. Einwanderungsland Deutschland: Wandel des Kanons?
- Kulturerbe über-setzen 209
- »Wir müssen aus unserem Elfenbeinturm raus.« 225
- Der Chamisso-Preis: Viele Kulturen – eine Sprache? 239
- Kulturelle Übersetzung in der Bibliothek 251
- »Wir müssen anders denken, wir müssen auch anders sammeln.« 265
-
V. Deutsche Willkommenskultur? Partizipation und Projekte
- Freiheitsstimmen und Konzertpatenschaften 283
- Zaide. Eine Flucht: Die Kunst, mit Oper kulturell zu übersetzen 301
- Multaka: Treffpunkt Museum 311
- Teachers for Life 325
-
VI. Inter- oder transkulturell? Erkenntnisse des Kulturmanagements
- Multi-, Inter- und Transkulturalität (als Begriffe) in der empirischen Kulturbesucherforschung 339
- Management zwischen Kulturen 355
- Internationalisierung des Kulturmanagements 369
- Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus 383
- Die Beiträgerinnen und Beiträger 401
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zu diesem Sammelband 9
-
I. Welcher Kultur-, welcher Kunstbegriff?
- Kultur als Übersetzungsprozess 21
- Der Fall des Campanile 37
- Imagination, Joy & Trust – Collective Wisdom 53
-
II. Künstler als Übersetzer: Diachrone Transkulturalität
- Wer sind die Übersetzer? 67
- Der Maler Osman Hamdi Bey und die Translation der westlichen Moderne 81
- Nam June Paik: Catching up with the West? 97
- Fotografie – ein transkultureller Verhandlungsraum 115
-
III. Europa und die Welt: Postkoloniale Perspektiven
- Korrektiver Blickwechsel 135
- Unübersetzbarkeiten? 153
- Literatur auf zweiter Stufe 171
- Kolonialismus im Kasten? 191
-
IV. Einwanderungsland Deutschland: Wandel des Kanons?
- Kulturerbe über-setzen 209
- »Wir müssen aus unserem Elfenbeinturm raus.« 225
- Der Chamisso-Preis: Viele Kulturen – eine Sprache? 239
- Kulturelle Übersetzung in der Bibliothek 251
- »Wir müssen anders denken, wir müssen auch anders sammeln.« 265
-
V. Deutsche Willkommenskultur? Partizipation und Projekte
- Freiheitsstimmen und Konzertpatenschaften 283
- Zaide. Eine Flucht: Die Kunst, mit Oper kulturell zu übersetzen 301
- Multaka: Treffpunkt Museum 311
- Teachers for Life 325
-
VI. Inter- oder transkulturell? Erkenntnisse des Kulturmanagements
- Multi-, Inter- und Transkulturalität (als Begriffe) in der empirischen Kulturbesucherforschung 339
- Management zwischen Kulturen 355
- Internationalisierung des Kulturmanagements 369
- Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus 383
- Die Beiträgerinnen und Beiträger 401