Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Mediale Praktiken des Gendering. Tamara und Irina Press im westlichen Sportdiskurs zu Zeiten des »Kalten Krieges«
-
Dennis Krämer
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Performance und Praxis. Ein Dialog 7
-
Routine und Instabilität
- Die Praxis des Fliegens und ihre Störungen 45
- Tanz weitergeben. Tradierung und Übersetzung der Choreografien von Pina Bausch 63
- Praktiken des Erforschens von Publikumswahrnehmung. Methodische Annäherungen an einen »praxeologischen Sonderfall« 89
- Die Praxis der Performance zwischen Strategie und Emergenz. Das Beispiel T.E.R.R.Y. 115
-
Normativität und Entgrenzung
- Praktiken und Praxis. Zur Relationalität von Ordnungs- und Selbst-Bildung in Vollzügen 141
- Passungen herstellen. Zur Affizierungspraxis von Körpern und Prothesen in der Leichtathletik 167
- Mediale Praktiken des Gendering. Tamara und Irina Press im westlichen Sportdiskurs zu Zeiten des »Kalten Krieges« 191
-
Transformation und Beständigkeit
- Rituelle Magie und Bühne. Die Transformation des »Fetischs« in der choreografischen Arbeit von Faustin Linyekula 213
- Choreografie vermitteln. Eine praxeologische Untersuchung zu Tanzkunst und Kultureller Bildung 229
- Reflexion als Praxis. Das Beispiel einer künstlerischen Recherche zu Stadträumen 247
- Die Suche des Tanzes nach seiner Geschichte. Zum Umgang mit vergangenem Wissen 267
-
Politisches und Ästhetisches
- Performance Practice: Between Self-Production and Transindividuality 295
- Künstlerische Praktiken des »Radikalen«. Das Beispiel der Performance Schönheitsabend 313
- Performing Citizenship. Beobachtungen zur Praxis performativer Forschung 339
- Zu den Autorinnen und Autoren 361
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Performance und Praxis. Ein Dialog 7
-
Routine und Instabilität
- Die Praxis des Fliegens und ihre Störungen 45
- Tanz weitergeben. Tradierung und Übersetzung der Choreografien von Pina Bausch 63
- Praktiken des Erforschens von Publikumswahrnehmung. Methodische Annäherungen an einen »praxeologischen Sonderfall« 89
- Die Praxis der Performance zwischen Strategie und Emergenz. Das Beispiel T.E.R.R.Y. 115
-
Normativität und Entgrenzung
- Praktiken und Praxis. Zur Relationalität von Ordnungs- und Selbst-Bildung in Vollzügen 141
- Passungen herstellen. Zur Affizierungspraxis von Körpern und Prothesen in der Leichtathletik 167
- Mediale Praktiken des Gendering. Tamara und Irina Press im westlichen Sportdiskurs zu Zeiten des »Kalten Krieges« 191
-
Transformation und Beständigkeit
- Rituelle Magie und Bühne. Die Transformation des »Fetischs« in der choreografischen Arbeit von Faustin Linyekula 213
- Choreografie vermitteln. Eine praxeologische Untersuchung zu Tanzkunst und Kultureller Bildung 229
- Reflexion als Praxis. Das Beispiel einer künstlerischen Recherche zu Stadträumen 247
- Die Suche des Tanzes nach seiner Geschichte. Zum Umgang mit vergangenem Wissen 267
-
Politisches und Ästhetisches
- Performance Practice: Between Self-Production and Transindividuality 295
- Künstlerische Praktiken des »Radikalen«. Das Beispiel der Performance Schönheitsabend 313
- Performing Citizenship. Beobachtungen zur Praxis performativer Forschung 339
- Zu den Autorinnen und Autoren 361