Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Leib und Lebenswelt im Zeitalter informatischer Vernetzung
-
Klaus Wiegerling
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 9
-
Lebensräume
- Zwischen blow up und Prothese 35
- Neuartige Benutzerschnittstellen für Smart Homes 55
- Körper und Mode 71
-
Körperwelten
- Körper im/als Schaltkreis 89
- Roboter(proth)et(h)ik: Bionic legs und Exoskelette im Spannungsfeld von Roboterprothesen und Politik 105
- Quantified-Self-Technologien als Indikatoren für die Cyborgisierung des Menschen 125
- Leib und Lebenswelt im Zeitalter informatischer Vernetzung 139
-
Medienkulturen
- Ist der Cyborg in der Realität angekommen? 159
- Thanatographie 2.0 173
- Veränderte Sprache – Sprachwandel?! 189
- GoPro-Vision und involvierter Blick: Neue Bilder der Kriegsberichterstattung 209
-
Möglichkeitsräume
- Personen verwalten oder Personen sein (müssen)? 227
- Von Quallen-Katzen und Spinnen-Ziegen 243
- Das Wahr-Werden der technischen Welt 259
- Ästhetik technischer Praktiken im Science-Fiction-Film 277
-
Techniknarrative
- Der gläserne Mensch in Dave Eggers’ The Circle 289
- »Die Sehmaschine« 309
- Von autonomen Maschinen und der Kontrolle des Spiele(r)s: Mensch-Technik- Verhältnisse im Computerspiel 325
- Beyond the Uncanny Valley 341
- »Wir Phantasten sind die einzigen Realisten« 367
- Autorinnen und Autoren 381
- Backmatter 388
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 9
-
Lebensräume
- Zwischen blow up und Prothese 35
- Neuartige Benutzerschnittstellen für Smart Homes 55
- Körper und Mode 71
-
Körperwelten
- Körper im/als Schaltkreis 89
- Roboter(proth)et(h)ik: Bionic legs und Exoskelette im Spannungsfeld von Roboterprothesen und Politik 105
- Quantified-Self-Technologien als Indikatoren für die Cyborgisierung des Menschen 125
- Leib und Lebenswelt im Zeitalter informatischer Vernetzung 139
-
Medienkulturen
- Ist der Cyborg in der Realität angekommen? 159
- Thanatographie 2.0 173
- Veränderte Sprache – Sprachwandel?! 189
- GoPro-Vision und involvierter Blick: Neue Bilder der Kriegsberichterstattung 209
-
Möglichkeitsräume
- Personen verwalten oder Personen sein (müssen)? 227
- Von Quallen-Katzen und Spinnen-Ziegen 243
- Das Wahr-Werden der technischen Welt 259
- Ästhetik technischer Praktiken im Science-Fiction-Film 277
-
Techniknarrative
- Der gläserne Mensch in Dave Eggers’ The Circle 289
- »Die Sehmaschine« 309
- Von autonomen Maschinen und der Kontrolle des Spiele(r)s: Mensch-Technik- Verhältnisse im Computerspiel 325
- Beyond the Uncanny Valley 341
- »Wir Phantasten sind die einzigen Realisten« 367
- Autorinnen und Autoren 381
- Backmatter 388