Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Kunst des Bühnenbildes als Paradigma einer Ästhetik der Atmosphären
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Szenografie & Szenologie 7
- Vertrauen inszenieren? Einführung 9
- Vertrauensökonomie und mediale Inszenierung 41
- Vertrauensinszenierungen. Die Inszenierung zwischen Vertrauen und Misstrauen 75
- Paranoia – Festival des Vertrauensmords. (Auch) Zu Inszenierungen dieser unserer Universalpathologie 93
- Die Kunst des Bühnenbildes als Paradigma einer Ästhetik der Atmosphären 109
- Der „Messias-Faktor“. Über eine Vertrauensfigur in Inszenierungen von Politik und Kultur 119
- Die tausend Gesichter des ausgestopften Kondors oder die Chancen des Realen 135
- Interaktive, intermediale Performance. Ein Forschungsbericht 157
- Vertrauen und künstlerischer Prozess. Einblick in das Kreativlabor 167
- Spatial Narratives als Inszenierung des Vertrauens 189
- Türme. Über die Konstruktion von Vertrauen in der Architektur 207
- Szenografie oder die Macht der Verführung 217
- Der Shinkansen. Die perfekte Inszenierung des Vertrauens 235
- Szenografien des Ausnahmezustands 245
- Pushing the Limits 263
- Bürgschaft des Vertrauens. Die Inszenierung als sanktionsfreier Ort 281
- Inszenierung und Vertrauen in der Politik. Von der Entschärfung des zwischenstaatlichen Sicherheitsdilemmas 309
- Szenografie in Gedenkstätten. Sinn und Grenzen des szenografischen Prinzips 327
- Ritual and Szenography in the Context of Tribal society 349
- Früchte des Vertrauens. Ein Kurzinterview 363
- Balance und blindes Vertrauen. Ein Briefwechsel 367
- Die Autoren 381
- Backmatter 390
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Szenografie & Szenologie 7
- Vertrauen inszenieren? Einführung 9
- Vertrauensökonomie und mediale Inszenierung 41
- Vertrauensinszenierungen. Die Inszenierung zwischen Vertrauen und Misstrauen 75
- Paranoia – Festival des Vertrauensmords. (Auch) Zu Inszenierungen dieser unserer Universalpathologie 93
- Die Kunst des Bühnenbildes als Paradigma einer Ästhetik der Atmosphären 109
- Der „Messias-Faktor“. Über eine Vertrauensfigur in Inszenierungen von Politik und Kultur 119
- Die tausend Gesichter des ausgestopften Kondors oder die Chancen des Realen 135
- Interaktive, intermediale Performance. Ein Forschungsbericht 157
- Vertrauen und künstlerischer Prozess. Einblick in das Kreativlabor 167
- Spatial Narratives als Inszenierung des Vertrauens 189
- Türme. Über die Konstruktion von Vertrauen in der Architektur 207
- Szenografie oder die Macht der Verführung 217
- Der Shinkansen. Die perfekte Inszenierung des Vertrauens 235
- Szenografien des Ausnahmezustands 245
- Pushing the Limits 263
- Bürgschaft des Vertrauens. Die Inszenierung als sanktionsfreier Ort 281
- Inszenierung und Vertrauen in der Politik. Von der Entschärfung des zwischenstaatlichen Sicherheitsdilemmas 309
- Szenografie in Gedenkstätten. Sinn und Grenzen des szenografischen Prinzips 327
- Ritual and Szenography in the Context of Tribal society 349
- Früchte des Vertrauens. Ein Kurzinterview 363
- Balance und blindes Vertrauen. Ein Briefwechsel 367
- Die Autoren 381
- Backmatter 390