Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Christina Schulz: Neugestaltung der öffentlichen Kulturförderung in Deutschland
-
Doreen Götzky
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2009 9
-
Schwerpunkt: Forschen im Kulturmanagement
- Kulturmanagementforschung Ziele, Fragestellungen, Forschungsstrategien 13
- Zumutungen organisierten Arbeitens im Kulturbereich 31
- Künstlerförderung als Aufgabe des Kulturmanagements? 65
- Postaffirmatives Kulturmanagement 97
- Postkulturmanagement 127
- Cultural Management and the Discourse of Practice 155
- Kulturmanagement als Handwerk 169
- Vom Kopf auf die Füße 187
- Die (Weiter-)Entwicklung des Kulturmanagements aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen 199
-
Berichte/Dokumentation
- Neue Rollenmodelle Und Theorien Im Kulturmanagement 207
- Bericht Über Das Kolloquium „Wert-Schätzung in den Künsten – Maßstäbe, Definitionsmacht, Entwicklungen –“ 211
- Nachruf 221
-
Rezensionen
- Ralf Konersmann: Kulturkritik 225
- Richard Rorty: Philosophie als Kulturpolitik 226
- Max Fuchs: Kulturpolitik 227
- Annette Wostrak: Kooperative Kulturpolitik 228
- Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Zwischen Künstlertum Und Kreativwirtschaft 230
- Ulrich Oevermann, Johannes Süssmann, Christine Tauber (Hgg.): Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst 233
- Christina Schulz: Neugestaltung der öffentlichen Kulturförderung in Deutschland 235
- Stefan Lüddemann: Mit Kunst Kommunizieren 239
- Hardy Geyer, Uwe Manschwetus (Hgg.): Kulturmarketing 242
- Michael Theede: Management und Marketing von Konzerthäusern 244
- Isabell Graw: Der Große Preis Elizabeth Currid: The Warhol Economy 246
- Adressen der Autoren und Herausgeber 253
- Beiträge für das Jahrbuch 2010 259
- Backmatter 262
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2009 9
-
Schwerpunkt: Forschen im Kulturmanagement
- Kulturmanagementforschung Ziele, Fragestellungen, Forschungsstrategien 13
- Zumutungen organisierten Arbeitens im Kulturbereich 31
- Künstlerförderung als Aufgabe des Kulturmanagements? 65
- Postaffirmatives Kulturmanagement 97
- Postkulturmanagement 127
- Cultural Management and the Discourse of Practice 155
- Kulturmanagement als Handwerk 169
- Vom Kopf auf die Füße 187
- Die (Weiter-)Entwicklung des Kulturmanagements aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen 199
-
Berichte/Dokumentation
- Neue Rollenmodelle Und Theorien Im Kulturmanagement 207
- Bericht Über Das Kolloquium „Wert-Schätzung in den Künsten – Maßstäbe, Definitionsmacht, Entwicklungen –“ 211
- Nachruf 221
-
Rezensionen
- Ralf Konersmann: Kulturkritik 225
- Richard Rorty: Philosophie als Kulturpolitik 226
- Max Fuchs: Kulturpolitik 227
- Annette Wostrak: Kooperative Kulturpolitik 228
- Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz: Zwischen Künstlertum Und Kreativwirtschaft 230
- Ulrich Oevermann, Johannes Süssmann, Christine Tauber (Hgg.): Die Kunst der Mächtigen und die Macht der Kunst 233
- Christina Schulz: Neugestaltung der öffentlichen Kulturförderung in Deutschland 235
- Stefan Lüddemann: Mit Kunst Kommunizieren 239
- Hardy Geyer, Uwe Manschwetus (Hgg.): Kulturmarketing 242
- Michael Theede: Management und Marketing von Konzerthäusern 244
- Isabell Graw: Der Große Preis Elizabeth Currid: The Warhol Economy 246
- Adressen der Autoren und Herausgeber 253
- Beiträge für das Jahrbuch 2010 259
- Backmatter 262