book: Scham und Schuld
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Scham und Schuld

Geschlechter(sub)texte der Shoah
  • Herausgegeben von: Maja Figge , Konstanze Hanitzsch und Nadine Teuber
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2010
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Um »Scham« und »Schuld« drehen sich die meisten Erzählungen über die Shoah. Der Band deckt die verborgenen geschlechtlichen Codierungen dieser Narrationen auf und zeigt ihre strategisch-diskursiven Einsätze in der Erinnerungspolitik.

Information zu Autoren / Herausgebern

Figge Maja :

Maja Figge, Dr., ist Kultur- und Medienwissenschaftlerin und lebt in Berlin.

Hanitzsch Konstanze :

Konstanze Hanitzsch (M.A.) ist Gender- und Literaturwissenschaftlerin.

Teuber Nadine :

Nadine Teuber (Dr. phil.) ist Psychologin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Frankfurt am Main (DPV / IPA). Sie hat im DFG-Graduiertenkolleg »Geschlecht als Wissenskategorie« an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychoanalyse und Geschlecht, Depression und Schmerz sowie Trauma- und Antisemitismusforschung.

Rezensionen

»Das Verdienst der Aufsätze besteht [...] darin, die narrativen Strategien aufzuzeigen, sie innerhalb der für sie gültigen Diskurse zu verorten und auf die Kommunikation zwischen Erzähler und Leser hinzuweisen, die zwischen Entschuldungsstrategie und Beschämung durch voyeuristische Erzählperspektiven oszilliert.«

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9
Intergenerationelle Weitergabe von Scham und Schuld

Überlegungen zur Struktur der generationenübergreifenden Folgewirkungen des Nationalsozialismus
Jan Lohl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
21

Eine Reanalyse sozialwissenschaftlicher Forschung zu Schuld- und Schamgefühlen in der dritten Generation der Täter/-innen
Katharina Obens
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
39

Geschlechtsspezifische Zuschreibungen von Täterschaft und Schuld in der NS-Nachfolgegeneration
Margit Reiter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
61

Nationalsozialismus im Leben der Nachkommen von Täter/-innen. Eine Vorschau auf den Dokumentarfilm von Klub Zwei
Jo Schmeiser und Simone Bader
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
81
Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Privatheit und Öffentlichkeit

Artikulationen von Scham und Schuld in Tagebuchaufzeichnungen ›deutscher‹ Frauen am Ende des Zweiten Weltkrieges
Sabine Grenz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
99

Kathrin Hoffmann-Curtius
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
121
Weiblichkeit und nationalsozialistische Täterinnenschaft

Täterinnenschaft im ersten britischen Ravensbrück-Prozess 1946/47
Ljiljana Heise
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
149

Die Feminisierung von NS-Täterschaft im Fernsehfilm »Gegen Ende der Nacht«
Simone Erpel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
171
Schuld und Sühne: Geschlechtercodes der Religionen

Religiöse Rhetorik in Selbstzeugnissen von NS-Tätern
Björn Krondorfer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
195

Eine Analyse von Paul Celans Gedicht »Nah, im Aortenbogen«
Naomi Shulman
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
223

Religiöse und soziale Scham in Alessandro Pipernos Roman »Con le peggiori intenzioni«
Mirjam Bitter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
237

Ulla Berkéwicz’ Roman »Engel sind schwarz und weiß«
Tim Lörke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
257
Sexualität und Nationalsozialismus

Sexualitätsentwürfe als Medium von Kontinuität und Bruch zwischen Volksgemeinschaft und postnazistischer Gesellschaft
Sebastian Winter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
273

Zum Effekt des Pornographischen in Jonathan Littells Roman »Die Wohlgesinnten«
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
301

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
319

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
325

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
15. Juli 2015
eBook ISBN:
9783839412459
Auflage:
1. Aufl.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
328
Abbildungen:
31
Weitere:
31 schw.-w. Abb.
Heruntergeladen am 17.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839412459/html
Button zum nach oben scrollen