Kapitel
Open Access
1 . Abkürzungsverzeichnis
-
Maren Rößler
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 9
- Prolog: Das große dicke Schwein 11
-
Teil 1: Zwischen Anpassung und Widerstand: ›Neue‹ Formen indigener Selbstorganisation
- Kapitel I. Schauplätze und zentrale Fragen der Forschung 21
- Kapitel II .Theoretische Grundlagen und Zielsetzungen einer ›Ethnologie indigener Bewegungen‹ 31
-
Teil 2: Die UNO als politischer Handlungsraum indigener Bewegungen
- Kapitel III. Die Genese einer transnationalen panindigenen Bewegung 59
- Kapitel IV. Kultur als Politikum 91
- Kapitel V. Das Ständige Forum für indigene Angelegenheiten als politisches Feld – ein globaler Raum zur Lösung lokaler Probleme? 101
- Kapitel VI. Politische Ermächtigung Marginalisierter oder Marginalisierung des Politischen – indigene Repräsentation im Feld der internationalen Beziehungen 153
-
Teil 3: Die indigene Bewegung im peruanischen Amazonasgebiet
- Kapitel VII. Leitmotive: Politische Integration und kulturelle Abgrenzung 161
- Kapitel VIII. Ein- und Ausschlussprozesse im kolonialen und nationalen Kontext 175
- Kapitel IX. Entwicklung der ›neuen‹ indigenen Bewegung im Amazonasgebiet 195
- Kapitel X. Die indigenen Organisationen im Tiefland als Vermittlungsinstanz: Funktionszuweisungen an die Zusammenschlüsse sowie ihre Vertreter 231
- Kapitel XI. Big Man oder Funktionär – Probleme indigener Selbstorganisation in nationalstaatlichen Zusammenhängen 309
- Epilog: Manuel Ijuma und seine Organisation im Jul i 2005 – »Ich denke, ich habe meine Pflicht als Präsident getan und Dinge in Bewegung gesetzt.« 333
-
Anhang
- 1 . Abkürzungsverzeichnis 338
- 2 . Glossar spanischer und indigener Begriffe 345
- 3. Spanische Originalversionen verwendeter Interview- und Gesprächspassagen 347
- 4. Ethnolinguistische Karte des peruanischen Amazonasgebietes 355
- 5. Schaubilder 356
- 6. Chronologie: Indigene Repräsentation im UN-Kontext 359
- 7. Chronologie: Genese nationalstaatlich geprägter Formen indigener Selb 361
- 8. Abbildungs- und Literaturverzeichnis 364
- Backmatter 384
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 9
- Prolog: Das große dicke Schwein 11
-
Teil 1: Zwischen Anpassung und Widerstand: ›Neue‹ Formen indigener Selbstorganisation
- Kapitel I. Schauplätze und zentrale Fragen der Forschung 21
- Kapitel II .Theoretische Grundlagen und Zielsetzungen einer ›Ethnologie indigener Bewegungen‹ 31
-
Teil 2: Die UNO als politischer Handlungsraum indigener Bewegungen
- Kapitel III. Die Genese einer transnationalen panindigenen Bewegung 59
- Kapitel IV. Kultur als Politikum 91
- Kapitel V. Das Ständige Forum für indigene Angelegenheiten als politisches Feld – ein globaler Raum zur Lösung lokaler Probleme? 101
- Kapitel VI. Politische Ermächtigung Marginalisierter oder Marginalisierung des Politischen – indigene Repräsentation im Feld der internationalen Beziehungen 153
-
Teil 3: Die indigene Bewegung im peruanischen Amazonasgebiet
- Kapitel VII. Leitmotive: Politische Integration und kulturelle Abgrenzung 161
- Kapitel VIII. Ein- und Ausschlussprozesse im kolonialen und nationalen Kontext 175
- Kapitel IX. Entwicklung der ›neuen‹ indigenen Bewegung im Amazonasgebiet 195
- Kapitel X. Die indigenen Organisationen im Tiefland als Vermittlungsinstanz: Funktionszuweisungen an die Zusammenschlüsse sowie ihre Vertreter 231
- Kapitel XI. Big Man oder Funktionär – Probleme indigener Selbstorganisation in nationalstaatlichen Zusammenhängen 309
- Epilog: Manuel Ijuma und seine Organisation im Jul i 2005 – »Ich denke, ich habe meine Pflicht als Präsident getan und Dinge in Bewegung gesetzt.« 333
-
Anhang
- 1 . Abkürzungsverzeichnis 338
- 2 . Glossar spanischer und indigener Begriffe 345
- 3. Spanische Originalversionen verwendeter Interview- und Gesprächspassagen 347
- 4. Ethnolinguistische Karte des peruanischen Amazonasgebietes 355
- 5. Schaubilder 356
- 6. Chronologie: Indigene Repräsentation im UN-Kontext 359
- 7. Chronologie: Genese nationalstaatlich geprägter Formen indigener Selb 361
- 8. Abbildungs- und Literaturverzeichnis 364
- Backmatter 384