You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Das so genannte Reale. Realitätsspiele im Theater und in der Theaterpädagogik
-
Ulrike Hentschel
Ulrike HentschelDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Performance als soziale und ästhetische Praxis. Zur Einführung 7
- Globalisierung, Migration und die Interkulturalität von Performance 25
- Life-Acts. Die Kunst des Performativen und die Pertorrnativität der Künste 33
- Den Körper in den Kampf werfen* 51
- Erfahrung, dort, wo ich nicht bin: Die Inszenierung von Abwesenheit im zeitgenössischen Tanz 59
- Product of Circumstances 77
- Spiel-ldentitäten und Instant-Biographien. Theorie und Performance bei She She Pop 93
- Theatralität und populäre Kultur 107
- ,Verortung' als Konzept: Rimini Protokoll und Gob Squad 121
- Das so genannte Reale. Realitätsspiele im Theater und in der Theaterpädagogik 131
- Spiel-Arten und Ereignisparameter im Experimentellen Musiktheater-am Beispiel einer TanzMusikTheaterWerkstatt 147
- Stimme ± Körper. Interferenzen zwischen Theater und Performance 165
- ... KLANGFLUCHTEN. .. STILLE ... FEEDBACKS ... Zur performativen Polyphonie der LOSE COMBO 181
- Sagen und Zeigen- der Vortrag als Performance 197
- Autorinnen und Autoren 219
- Backmatter 225
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Performance als soziale und ästhetische Praxis. Zur Einführung 7
- Globalisierung, Migration und die Interkulturalität von Performance 25
- Life-Acts. Die Kunst des Performativen und die Pertorrnativität der Künste 33
- Den Körper in den Kampf werfen* 51
- Erfahrung, dort, wo ich nicht bin: Die Inszenierung von Abwesenheit im zeitgenössischen Tanz 59
- Product of Circumstances 77
- Spiel-ldentitäten und Instant-Biographien. Theorie und Performance bei She She Pop 93
- Theatralität und populäre Kultur 107
- ,Verortung' als Konzept: Rimini Protokoll und Gob Squad 121
- Das so genannte Reale. Realitätsspiele im Theater und in der Theaterpädagogik 131
- Spiel-Arten und Ereignisparameter im Experimentellen Musiktheater-am Beispiel einer TanzMusikTheaterWerkstatt 147
- Stimme ± Körper. Interferenzen zwischen Theater und Performance 165
- ... KLANGFLUCHTEN. .. STILLE ... FEEDBACKS ... Zur performativen Polyphonie der LOSE COMBO 181
- Sagen und Zeigen- der Vortrag als Performance 197
- Autorinnen und Autoren 219
- Backmatter 225