Startseite 11. Das QM-Handbuch aktualisieren und was dabei noch wichtig ist
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

11. Das QM-Handbuch aktualisieren und was dabei noch wichtig ist

Weitere Titel anzeigen von Vincentz Network
16211Das QM-Handbuch aktualisieren und was dabei noch wichtig istAnlässe, QM-Dokumente zu ändern, gibt es viele: Gesetze werden geändert, der Pflegedienst übernimmt neue Aufgaben oder die Führungskraft gewinnt neue Einsichten. Änderungen im QM-Handbuch zeigen, dass das QM-Handbuch „lebt“. Allerdings ist hier eine gewisse Zurückhaltung geboten. Es ist nicht erfor-derlich, jeden Rechtschreibfehler sofort zu korrigieren, sobald er bemerkt wird. Das Handbuch muss auch nicht bei jeder Gesetzesänderung automa-tisch aktualisiert werden, wenn die Änderung die Arbeit im Pflegedienst nicht direkt betrifft. Überfordern Sie die Mitarbeiter nicht mit ständigen Aktuali-sierungen, sondern sammeln Sie die Änderungen und aktualisieren Sie das Handbuch in regelmäßigen Abständen. Diese Abstände sind direkt nach der Einführung des QM-Handbuchs erfahrungsgemäß kürzer – etwa einmal pro Quartal. Denn gerade bei der ersten Einführung gibt es viele Verbesserungs-wünsche oder Ergänzungen von Mitarbeitern. Diese sollten unbedingt ernst genommen werden. Entweder werden sie tatsächlich im QM-Handbuch umge-setzt oder es wird begründet, warum dies nicht möglich oder sinnvoll ist.Die Änderungsvorschläge und -bedarfe nehmen im Laufe der Jahre erfahrungs-gemäß ab – nach ein paar Jahren wird das Handbuch oftmals nur noch ein oder zweimal pro Jahr aktualisiert.Grundsätzlich gibt es fünf Anlässe, die eine Handbuch-Aktualisierung erforderlich machen: Der Inhalt eines vorhandenen Dokumentes wird verändert.Dem QM-Handbuch wird ein neues Dokument hinzugefügt.Ein vorhandenes Dokument wird aus dem QM-Handbuch entfernt.Der Titel eines Dokumentes wird geändert.Die Zuordnung der Dokumente im Inhaltsverzeichnis ändert sichoder die Gliederung wird insgesamt verändert.Was der QM-Beauftragte in diesen Fällen ganz konkret tun sollte und worauf es noch ankommt, damit die Aktualisierung auch bei den Mitarbeitern im Pfle-gedienst ankommt, soll in den beiden folgenden Unterkapitel geklärt werden.
© 2019 Vincentz Network, Hannover, Germany

16211Das QM-Handbuch aktualisieren und was dabei noch wichtig istAnlässe, QM-Dokumente zu ändern, gibt es viele: Gesetze werden geändert, der Pflegedienst übernimmt neue Aufgaben oder die Führungskraft gewinnt neue Einsichten. Änderungen im QM-Handbuch zeigen, dass das QM-Handbuch „lebt“. Allerdings ist hier eine gewisse Zurückhaltung geboten. Es ist nicht erfor-derlich, jeden Rechtschreibfehler sofort zu korrigieren, sobald er bemerkt wird. Das Handbuch muss auch nicht bei jeder Gesetzesänderung automa-tisch aktualisiert werden, wenn die Änderung die Arbeit im Pflegedienst nicht direkt betrifft. Überfordern Sie die Mitarbeiter nicht mit ständigen Aktuali-sierungen, sondern sammeln Sie die Änderungen und aktualisieren Sie das Handbuch in regelmäßigen Abständen. Diese Abstände sind direkt nach der Einführung des QM-Handbuchs erfahrungsgemäß kürzer – etwa einmal pro Quartal. Denn gerade bei der ersten Einführung gibt es viele Verbesserungs-wünsche oder Ergänzungen von Mitarbeitern. Diese sollten unbedingt ernst genommen werden. Entweder werden sie tatsächlich im QM-Handbuch umge-setzt oder es wird begründet, warum dies nicht möglich oder sinnvoll ist.Die Änderungsvorschläge und -bedarfe nehmen im Laufe der Jahre erfahrungs-gemäß ab – nach ein paar Jahren wird das Handbuch oftmals nur noch ein oder zweimal pro Jahr aktualisiert.Grundsätzlich gibt es fünf Anlässe, die eine Handbuch-Aktualisierung erforderlich machen: Der Inhalt eines vorhandenen Dokumentes wird verändert.Dem QM-Handbuch wird ein neues Dokument hinzugefügt.Ein vorhandenes Dokument wird aus dem QM-Handbuch entfernt.Der Titel eines Dokumentes wird geändert.Die Zuordnung der Dokumente im Inhaltsverzeichnis ändert sichoder die Gliederung wird insgesamt verändert.Was der QM-Beauftragte in diesen Fällen ganz konkret tun sollte und worauf es noch ankommt, damit die Aktualisierung auch bei den Mitarbeitern im Pfle-gedienst ankommt, soll in den beiden folgenden Unterkapitel geklärt werden.
© 2019 Vincentz Network, Hannover, Germany
Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783748601425-013/html?lang=de&srsltid=AfmBOooXnfyw1ECDVz1MIz6fHZFpe5ALbvLlFumri0DlyYTWBtJdrE8k
Button zum nach oben scrollen