'ihrem Originale nachzudenken'
-
Herausgegeben von:
Helmut Berthold
Über dieses Buch
Lessings Übersetzungswerk ‑ ca. 7.000 Druckseiten ‑ umfasst mehr als vierzig Titel, fast ebenso viele Autoren und diverse Gattungen. Lessing übersetzt aus dem Lateinischen, Italienischen, Französischen, Englischen und Spanischen.
Unter seiner Federführung wird die Übersetzungsfrage in der Mitte des 18. Jahrhunderts erstmals Gegenstand der deutschen Literaturkritik; Lessing ist Leitfigur einer Epoche, in der die deutsche Literatur zu den europäischen Nachbarliteraturen aufschließt. Seine Bedeutung als Übersetzer ist gleichwohl bisher nur selten untersucht worden, ein Grund mag die noch immer beklagenswerte Editionslage sein.
Der vorliegende Band ergänzt die Beiträge einer Wolfenbütteler Tagung aus dem Herbst 2007 um zwei weitere Aufsätze. Thematisch und methodisch ganz unterschiedliche Aspekte kommen dabei zur Sprache ‑ von Lessings Übersetzungen einzelner Autoren wie Diderot, Huarte, Hutcheson, Riccoboni und St. Albine, Thomson und Voltaire, über die Frage seiner Goldoni-Adaption, bis zu allgemeinen Fragestellungen nach Lessing als Philologen, der Theorie und Praxis seiner Übersetzungen vor dem Hintergrund der Beschäftigung mit Johann Nicolaus Meinhard, seinem Anteil an der Entwicklung des deutschen Wortschatzes mit Blick auf die Übersetzungen.
Information zu Autoren / Herausgebern
Helmut Berthold, Lessing-Akademie, Wolfenbüttel.
Fachgebiete
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
I |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
V |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
VII |
Georg Schuppener Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
Jürgen Dummer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
21 |
Lessings Huarte-Übersetzung im Kontext poetologischer und anthropologischer Diskurse der Aufklärung Stephanie Catani Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
29 |
Marcus Baumgarten Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
47 |
Elena Polledri Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
59 |
Yvonne Nilges Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
81 |
Lessings Verhältnis zu Francis Hutcheson Thomas Martinec Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
95 |
Voltaires Brief Sur la tragédie in den Beyträgen zur Historie und Aufnahme des Theaters (1750) Jutta Golawski-Braungart Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
115 |
Helmut Berthold Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
129 |
Nikolas Immer und Olaf Müller Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
147 |
Ein Vergleich Jürgen Joachimsthaler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
165 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
191 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com