Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Shakespeare via Voltaire
Voltaires Brief Sur la tragédie in den Beyträgen zur Historie und Aufnahme des Theaters (1750)
-
Jutta Golawski-Braungart
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorbemerkung VII
- Lessings Beitrag zur Entwicklung des Wortschatzes unter besonderer Berücksichtigung seiner Übersetzungen 1
- Der Philologe Gotthold Ephraim Lessing 21
- Prüfung der Köpfe zu den Wissenschaften 29
- Lessing und Johann Nicolaus Meinhard: Übersetzungskonzept, Übersetzungspraxis 47
- Lessing übersetzt Goldoni? L’Erede fortunata und Die glückliche Erbin 59
- Wie die Briten den Stil gebildet: James Thomson in der »Verdolmetschung« durch Lessing 81
- Übersetzung und Adaption 95
- Shakespeare via Voltaire 115
- Übersetzung Riccobonis, Auszug aus Sainte-Albine – Aspekte des Illusionsbegriffs 129
- Lessings Diderot: »süssere Thränen« zur Läuterung des Nationalgeschmacks 147
- Lessing und Wackenroder übersetzen Diderot 165
- Backmatter 191
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorbemerkung VII
- Lessings Beitrag zur Entwicklung des Wortschatzes unter besonderer Berücksichtigung seiner Übersetzungen 1
- Der Philologe Gotthold Ephraim Lessing 21
- Prüfung der Köpfe zu den Wissenschaften 29
- Lessing und Johann Nicolaus Meinhard: Übersetzungskonzept, Übersetzungspraxis 47
- Lessing übersetzt Goldoni? L’Erede fortunata und Die glückliche Erbin 59
- Wie die Briten den Stil gebildet: James Thomson in der »Verdolmetschung« durch Lessing 81
- Übersetzung und Adaption 95
- Shakespeare via Voltaire 115
- Übersetzung Riccobonis, Auszug aus Sainte-Albine – Aspekte des Illusionsbegriffs 129
- Lessings Diderot: »süssere Thränen« zur Läuterung des Nationalgeschmacks 147
- Lessing und Wackenroder übersetzen Diderot 165
- Backmatter 191