Startseite Kunst Virtuelle Museen – Ein Plädoyer
book: Virtuelle Museen – Ein Plädoyer
Buch Open Access

Virtuelle Museen – Ein Plädoyer

Rund um die Uhr. Rund um die Welt
  • Forum Virtuelle Museen , Isabelle Becker , Otmar Böhmer , Reinhard Gröne , Bernd Günter , Rebecca Heinzelmann , Anja Kircher-Kannemann , Yasmin Mahmoudi , Julia Römhild , Holger Simon , Theresa Stärk und Laura Zebisch
  • In Zusammenarbeit mit: Anne Seebeck und Karl-Ludwig Döring
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Digitale Technologien haben auch dem Kultursektor neue Möglichkeiten eröffnet. Viele Museen sind im Internet mit unterschiedlichem Material vertreten. Augmented Reality und Virtual Reality bieten auch in bestehenden Museen Immersionserlebnisse. Aber für viele Themen gibt es keine Museen und Ausstellungen. Die Autorengruppe „Forum Virtuelle Museen“ legt nun einen Diskussionsbeitrag vor, der Museen im Metaversum thematisiert und konzeptionelle, vielleicht auch schon umsetzbare Entwürfe zu virtuellen Museen fördern soll. Dabei entstehen zwei Basisfragen: „Was ist ein virtuelles Museum?“ und „Für welche Themen oder Konstellationen kann ein virtuelles Museum besonders geeignet sein?“. Die vorliegende Schrift gibt zur erstgenannten Frage eine pragmatische Antwort. Zur zweiten Frage und zur Umsetzung werden umfassende Thesen aufgestellt.

Blick ins Buch

Autor*innen des „Forum Virtuelle Museen“:
Isabelle Becker, Messe Basel
Otmar Böhmer, Kunststiftung Volkswagen und Kunstmuseum Wolfsburg
Reinhard Gröne, Angel Engine e. V., Düsseldorf
Bernd Günter, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Rebecca Heinzelmann, Studio Heinzelmann
Anja Kircher-Kannemann, Jugendstilforum Bad Nauheim
Yasmin Mahmoudi, Kanzlei Dr. Mahmoudi & Partner Rechtsanwälte mbB, Köln
Julia Römhild, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Holger Simon, Pausanio, Köln
Theresa Stärk, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Laura Zebisch, Goethe-Institut

  • erstes derart multiperspektivisch und praxisorientiertes angelegtes Plädoyer zum Thema „virtuelle Museen“ mit konkreten Handlungsanweisungen
  • Beteiligung renommierter Expert/-innen aus verschiedenen relevanten Forschungs- und Praxisfeldern

Information zu Autoren / Herausgebern

Autorengruppe „Forum Virtuelle Museen“.

Rezensionen

„Dieses Buch ist insbesondere für Personen aus der Museumswelt geeignet – und für alle, die sich mit der Zukunft von Museen auseinandersetzen möchten und einen Überblick über wichtige Diskussionspunkte suchen.“ (Sigrun Lehnert in: Medienwissenschaft, 2025/1)


Open Access PDF downloaden
1

Open Access PDF downloaden
7

Open Access PDF downloaden
11

Open Access PDF downloaden
13

Reinhard Gröne
Open Access PDF downloaden
15

Isabelle Becker und Theresa Stärk
Open Access PDF downloaden
19

Open Access PDF downloaden
23

Bernd Günter und Julia Römhild
Open Access PDF downloaden
31

Open Access PDF downloaden
35

Open Access PDF downloaden
39

Open Access PDF downloaden
47

Holger Simon
Open Access PDF downloaden
53

Anja Kircher-Kannemann
Open Access PDF downloaden
57

Open Access PDF downloaden
59

Anja Kircher-Kannemann
Open Access PDF downloaden
65

Open Access PDF downloaden
67

Open Access PDF downloaden
71

Open Access PDF downloaden
75

Open Access PDF downloaden
81

Open Access PDF downloaden
85

Yasmin Mahmoudi
Open Access PDF downloaden
91

Reinhard Gröne
Open Access PDF downloaden
97

Bernd Günter
Open Access PDF downloaden
99

Open Access PDF downloaden
101

Open Access PDF downloaden
105

Open Access PDF downloaden
107

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. Oktober 2024
eBook ISBN:
9783422802339
Broschur veröffentlicht am:
21. Oktober 2024
Broschur ISBN:
9783422802322
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
108
Farbige Abbildungen:
4
Farbige Tabellen:
1
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783422802339/html?recommended=sidebar
Button zum nach oben scrollen