Startseite Rechtswissenschaften 80. Begriff „Verwaltungsbehörde" im §. 13 G.V.G
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

80. Begriff „Verwaltungsbehörde" im §. 13 G.V.G

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 23
Ein Kapitel aus dem Buch Band 23
© 1889 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1889 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. I. Reichsrecht
  4. I. Wird die Verjährung der Klagen gegen die einzelnen Genossenschafter aus Ansprüchen an die aufgelöste Genossenschaft dadurch zum Stillstände gebracht, daß die Gläubiger einem von den Liquidatoren angebotenen Stundnngsvertrage beitreten? 1
  5. 2. Ist der Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Rückgewähr ein wesentlicher Bestandteil der Anfechtungsklage? 5
  6. 3. Anfechtung eines Deckungsgeschäftes 9
  7. 4. Anschaffungsgeschäft, Stempelpflichtigkeit; börsenmäßig gehandelte Waren 19
  8. 5. Unterliegt der Betrieb des Leichenbestattungsgcwerbes Beschränkungen nach der Gewerbeordnung? Wird das Recht dazu ausgeschlossen durch das Recht der Kirchengemeinden, die Bestattung der Leichen der Eingepfarrten auszuführen? 22
  9. 6. Welches örtliche Recht ist für die Beurteilung der Rechtsverhältnisse aus einem von einer im Auslande domizilierten Handelsgesellschaft im Auslande ausgestellten Wechsel maßgebend 31
  10. 7. Enthalten die §§. 135. 136 Gew.O. über die Beschränkung der Arbeit jugendlicher Personen Polizeigesetze im Sinne des §. 26 A.L.R. I. 6? 34
  11. 8. Anwendbarkeit des §. 7 Abs. 2 des Hastpflichtgesctzes auf Fälle, in denen die Schadloshaltung durch Vergleich geregelt ist? 38
  12. 9. Wirksamkeit des Zwangsvergleiches für die absonderungsberechtigten Gläubiger? 43
  13. 10. Bedeutung des nach Protest gegebenen Indossamentes 49
  14. 11. Verhältnis des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 zum Hastpflichtgesetze 51
  15. 12. Gehören die von dem Konkursverwalter eingezogenen Mietzinsen von einem von den Hypothekengläubigern zur Zwangsversteigerung gebrachten Grundstücke zur Konkursmasse? Rückforderung der zu Unrecht an die Absonderungsberechtigten gezahlten Beträge? 54
  16. 13. Bedeutung der Anmerkung zur Tarifnummer 4B des Reichsstempelgesetzes vom 29. Mai 1885 63
  17. 14. Zusammenstoß von Schiffen, Verhallen der Dampfschiffe bei dichtem Nebel 70
  18. 15. Seeversicherung; Begriff des Eigentumsinteresses; Auslegung der Klausel „etwaiger Ristorno geschieht franko" 81
  19. 16. Umfang der Haftbarkeit des Pächters einer Fähre für Leben und Gesundheit der Fahrgäste 90
  20. 17. Bankdepositeugeschoft; Tragung der Gefahr des Transportes einer Geldsendung durch die Post (Art. 325 H.G.B. 95
  21. 18. Hingabe eines Wcchselblankcttes; Einwand der vertragswidrigen Ausfüllung. Auf „Rubel polnisch" lautender Wechsel 109
  22. 19. Anfechtung eines vor der Konkurseröffnung realisierten Pfandrechtes aus §. 23 Ziff. 2 K.O. Voraussetzungen der Annahme der Kenntnis des Ansechtungsbeklagten von der Zahlungseinstellung des Schuldners 112
  23. 20. Ist eine als Plakatvignette benutzte bildliche Darstellung gegen Nachbildung geschützt? 116
  24. 21. Hat der im Konkurse über das Vermögen der offene» Handelsgesellschaft abgeschlossene Zwangsvergleich Wirkung auf das von einem Gesellschafter für eine Konkursforderung an seinem Privatvermögeu bestellte Pfandrecht? 119
  25. 22. Wechselprotest, in welchem ohne die Beurkundung, daß der Protestat nickt anzutreffen gewesen, nur die Erklärung einer anderen in dem Geschäftslokale angetroffenen Person wiedergegeben ist 121
  26. 23. Einwand des Acceptanten, der Wechsclkläger benutze das ihm erteilte Indossament rechtswidrig zur Beseitigung ihm gegen seinen Bormann zustehender Einreden? 124
  27. 24. Kann der Besteller, welchem ein größeres Quantum Waren als das zur Zeit zu empfangende gesendet wird, die ganze Sendung zurückweisen? 126
  28. II. Gemeines Recht
  29. 25. Haftung für unrichtige Auskunstserteilung; Erfordernisse des civilrechtlichen Dolus 130
  30. 26. Rechtliche Natur des reinen Differenzgeschäftes; Einwand gegen anerkannten Kontokorrentsaldo, das Schuldversprechen beruhe auf einem reinen Differcnzgeschästen 138
  31. 27. Feuerversicherung; Beweislast bezüglich des Einwandes statutenwidriger Toppelversichcrung 139
  32. 28. Testierfähigkeit Bevormundeter 140
  33. 29. Ehescheidung; Berücksichtigung der durch Ehebruch des Klägers cingetretenen Kompensation von Amts wegen 142
  34. 30. Subsidiarität der Dolusklage im gemeinen Rechte 143
  35. 31. Sonderrechte an öffentlichen Gewässern; Erwerb durch ordentliche oder außerordentliche Ersitzung; Rechtsverhältnisse eines Mühlgrabens; rechtliche Bedeutung der Setzung eines Eichpfahles 147
  36. 32. Hasten mehrere Teilnehmer an einer Schlägerei für den dadurch bewirkten Tod eines Menschen solidarisch? 158
  37. 33. Klage auf eheliche Folge; Einwand, der klagende Ehemann besitze keine für die gemeinschaftliche Wirtschaft geeignete Wohnung 162
  38. 34. Vertragsabschluß unter Abwesenden 164
  39. 35. Aufhebung eines auf bestimmte Zeit ohne Vorbehalt der Kündigung abgeschlossenen Dienstmietvcrtrages vor Ablauf der Zeit 167
  40. 36. Verlöbnis; worin besteht rechtlich die Erfüllung desselben? Ort der Erfüllung, Gerichtsstand 172
  41. 37. Actio de dolo; Geltung der zweijährigen Verjährung; Beginn des Laufes der Verjährung 178
  42. 38. Ehescheidungsstrafe; Voraussetzungen der in Nov. 117 c. 9 §. 5 vorgesehenen Erhöhung 182
  43. III. Preußisches Recht
  44. 39. Haftet das Samtgut für Ansprüche auf Ersatz des durch unerlaubte Handlungen der tu allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau verursachten Schadens? 185
  45. 40. Steht die auf einem vermachten Grundstücke eingetragene, vom Erblasser als Eigentümer bezahlte Hypothek dem Vermächtnisnehmer oder den Erben zu? 189
  46. 41. Schuldverschreibungsstempel 193
  47. 42. Pactum de mutuo dando; ist §. 660 A.L.R. I. 11 noch in Geltung? 200
  48. 43. Gewerkschaften, rechtliche Natur; Vereinigung sämtlicher Kuxe in einer Hand? 202
  49. 44. Erlöschen der Vollmacht des Testamentsvollstreckers wegen Pflichtwidrigkeit 205
  50. 45. Schenkung zu einem Endzwecke; Anspruch des Schenkers auf Gewährung der Kompetenz 207
  51. 46. Schadensersatz wegen Tötung; Bemessung des den Hinterbliebenen zu gewährenden Unterhaltes nach der mutmaßlichen Lebensdauer des Getöteten? 217
  52. 47. Das durch Statut begründete Recht der Kirchengesellschasten zur Bestattung der Leichen der Eingepfarrten 221
  53. 48. Findet der §. 25 des preußischen Eisenbahngesetzes vom 3. November 1838 auch auf Staatsbahneu Anwendung? 221
  54. 49. Wie ist der Pflichtteil zu berechnen, wenn zum Nachlasse bedingte oder sonst ungewisse Rechte gehören? 224
  55. 50. Kosten der Zwangsverwaltung; setzt das Vorrecht derselben vor den in das geringste Gebot nicht aufgenommenen Hypothekenforderungen Anmeldung im Versteigerungstermine voraus? 233
  56. 51. Gehören die Beiträge an Privatversicherungsgesellschasten auf Gegenseitigkeit zu den bei der Kaufgelderbelegung bevorrechteten Forderungen? 236
  57. 52. Kann nach §. 79 A.L.R. I. 6 sofort auf Geldentschädigung geklagt werden? (S. Nr. 81 S. 346) 248
  58. 53. Voraussetzungen der Haftbarkeit des Prinzipales aus den vom Verwalter abgeschlossenen Verträgen über künftige Lieferungen 249
  59. 54. Übernahme der bei Feststellung des geringsten Gebotes berücksichtigten Hypotheken durch den Ersteher im Zwangsversteigerungsverfahren 251
  60. 55. Inwieweit sind die aus den §. 75 der Einleitung znm Allgcm. Laudrechtc gestützten Entschädigungsansprüche der dreijährigen Verjährung des §. 54 A.L.R. I. 6 grundsätzlich entzogen? 257
  61. 56. Kann der Bolksschullehrer, welcher gegen die durch die Schulanfsichtsbehörde bewirkte Feststellung seiner Pension den Rechtsweg beschreitet, seine auf Feststellung einer höheren Pension abzielende Klage gegen jene Behörde als solche richten, auch wenn ihm gegen den Staat ein vermögensrechtlicher Anspruch dieserhalb nicht zusteht? 261
  62. 57. Kann der Eigentümer einer Aktie bei der Verpfändung derselben das Recht auf den Bezug der Revenuen (Zinsen oder Dividenden) von der Pfandhaftung ausschließen? Ist der Pfandgläubiger, wenn der Aktienbesitzer behufs Ausführung dieser Absicht den Talon zurückbehalten hat, befugt, auf die Herausgabe desselben als eines Zubehörs der Aktie zu klagen? 268
  63. 58. Anfechtung einer Hypothek wegen formeller Ungültigkeit der ihr zu Grunde liegenden Eintragungsbewilligung 271
  64. 59. Kann der Schuldner, welcher eine auf den Namen der in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau geschriebene Forderung an den Ehemann bezahlt hat, der Klage der Erben der Frau auf Zahlung der Forderung einen Anspruch aus der ihm gegen den Ehemann zustehenden condictio sine causa entgegensetzen 276
  65. 60. Fluchtlinie; ist die Anwendung der auf Grund der §§. 12. 15 des Gesetzes vom 2. Juli 1875 erlassenen Ortsflatute davon abhängig, daß die Fluchtlinien nach den Vorschriften dieses Gesetzes festgesetzt sind? Historische Straßen 279
  66. 61. Fluchtlinie; Anwendbarkeit des §. 13 des Gesetzes vom 2. Juli 1875, wenn die nach den Bestimmungen des Gesetzes festgesetzten Fluchtlinien mit den durch einen älteren publizierten Bebauungsplan bestimmten übereinstimnnn 283
  67. 62. Fluchtlinie; unbebauter Straßenteil im Sinne des Gesetzes vom 2. Juli 1875; Verhältnis des tz. 12 zu tz. 15? 284
  68. 63. Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge; Form der dieselbe beschränkenden oder erlassenden Anordnungen der Eltern 288
  69. 64. Väterliche Gewalt; hört dieselbe auf, wenn ein großjähriger Subalternoffizier eine abgesonderte Wirtschaft errichtet 296
  70. IV. Rheinisches Recht
  71. 65. Welches örtliche Gesetz findet Anwendung, wenn es sich um den Schadensersatzanspruch aus einem Delikte handelt, dessen Thatbestand zwei verschiedene Rechtsgebiete berührt? 305
  72. 66. Geistesschwache; Cession von Kapitalforderungen ohne Mitwirkung eines Beistandes 307
  73. 67. Hinterlegung; Herausgabe der hinterlegten Sache nach dem Tode des Hinterlegenden an dessen Erben 310
  74. 68. Beweislast bei der Klage auf Ersatz des durch den Einsturz eines Hauses verursachten Schadens (Art. 1386 Code civil 313
  75. 69. Gesetzliches Pfandrecht der Minderjährigen wegen einer ihnen gegen ihren Vater aus der Erb- und Gemeinschaftsteilung auf Ableben ihrer Mutter zustehenden Gleichstellungsforderung? 314
  76. 70. Für welche Zeit hat die Witwe Anspruch auf Unterhalt aus der Gütergemeinschaftsmasse? Ist Art. 1477 Code civil noch in Geltung? 318
  77. 71. Umfang des Erbrechtes des anerkannten natürlichen Kindes, wenn der Erblasser neben demselben nur Geschwisterkinder hinterlassen hat? 323
  78. 72. Nach welchen Grundsätzen ist die Verbindlichkeit eines Richters zum Ersätze von Zeugengebühren zu beurteilen, welche er in zu hohem Betrage angcwieseu hat? 326
  79. 73. Haften mehrere, welche gemeinschaftlich eine unrechte That oder ein Versehen verüben, solidarisch? 329
  80. 74. Welches Recht ist für die Klagen auf Ungültigkeitserklärung und Scheidung der Ehe maßgebend? Wird die Ungültigkeilsklage durch einen Irrtum über wesentliche Eigenschaften begründet? Zulässigkeit der Ehescheidungsklage in der Berufungsinstanz, wenn in erster Instanz nur die Ungültigkeitsklage erhoben ist? Klage auf Verleugnung des vor der Ehe empfangenen Kindes 331
  81. V. Prozeßrecht
  82. 75. Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung (§§. 647. 657 C.P.O.) 336
  83. 76. Ausbleiben eines Sachverständigen; Verpflichtung zur Geltendmachung der Weigerungsgründe vor oder in dem Termine? 337
  84. 77. Ist §. 660 A.L.R. I 11 durch §. 260 C.P.O. bezw. §. 14 des Einführungsgesetzes zur Civilprozeßordnung aufgehoben? (S. Nr. 42 S. 200) 339
  85. 78. Gerichtsstand der belegencn Sache bei Klagen, welche die Löschung eines Pfandrechtes vorbereiten sollen? Hauptsache im Sinne des §. 94 C.P.O. 339
  86. 79. Nebenintervention; Wiederholung derselben von demselben Nebenintervenienten; rechtliches Interesse am Obsiegen der Partei 341
  87. 80. Begriff „Verwaltungsbehörde" im §. 13 G.V.G 344
  88. 81. Schadensersatzklage ohne Substanzüerung des Schadens, rechtliches Interesse an der Vorabentscheidung über die Schadensersatzpflicht 346
  89. 82. Berechnung des Wertes des Streitgegenstandes in dem an den Urkundenprozeß sich anschließenden ordentlichen Verfahren 350
  90. 83. Kostenvorschuß; Armenrecht 352
  91. 84. Bestimmung des zuständigen Gerichtes im Falle der Zwangsversteigerung zum Zwecke der Auseinandersetzung von Miteigentümern 357
  92. 85. Findet im Falle des §. 433 C.P.O. ein Bersäumnisverfahren statt? 358
  93. 86. Berechnung der Reoisionssumme bei Klagen auf wiederkehrende Leistungen; kommen die nach der Klagezustellung fällig gewordenen Leistungen in Anrechnung 359
  94. 87. Zwangsvollstreckung; Beschwerde oder Klage gegen die dem Kläger erteilte Ermächtigung die dem Beklagten obliegende Handlung auf dessen Kosten vornehmen zu lassen? 364
  95. 88. Beschwerde gegen den einen Bertagungsantrag zurückweisenden Beschluß? 368
  96. 89. Voraussetzung der Verweigerung des Zeugnisses nach §§. 349 Abs. 2. 358 C.P.O. Beeidigung der Zeugen (s. Nr. 25 S. 130 371
  97. 90. Sind Kammern für Handelssachen, welche ihren Sitz an einem anderen Orte haben, als am Sitze des Landgerichtes, besondere Gerichte? Einrede der Unzuständigkeit 371
  98. 91. Zulässigkeit des Rechtsweges für die Klage des geschiedenen, für den unschuldigen Teil erklärten Ehegatten aus Herausgabe der Kinder? 384
  99. 92. Ist in der Nichterklärung der schwurpflichtigen Partei auf die Frage, ob sie den Eid leisten wolle, stets eine Eidesweigerung zu finden? 388
  100. 93. Voraussetzungen für den Anspruch auf die in §. 17 der Gebührenordnung für Rechtsanwälte vorgesehene Gebühr 394
  101. 94. Zulässigkeit der Widerklage, durch welche das Recht selbst geltend gemacht wird, gegen die Besitzklage? 396
  102. 95. Berichtigung von Versehen in Urteilen (§. 290 C.P.O.) 399
  103. 96. Ist für die Klage des Kommissionärs gegen den Kommittenten ans der Kommission der Gerichtsstand des Vertrages am Orte der Erfüllung des kommittierten Geschäftes begründet? 412
  104. 97. Zulässigkeit der Erhebung der Ehescheidungsklage in der Berufungsinstanz, wenn in erster Instanz nur die Klage auf Ungültigkeitserklärung angestellt ist? (S. Nr. 74 S. 331 416
  105. 98. Schadenersatzklage; ist es zulässig, von dem auf Feststellung des nicht bezifferten Schadens erhobenen Ansprüche zu dem Ansprüche auf Leistung eines bestimmten Schadensbetrages in demselben Prozesse überzugehen? 416
  106. 99. Anfechtung des auf einen Ergänzungsantrag ergangenen Urteiles mit der Anschlußrevision, wenn vom Gegner gegen das zu ergänzende Urteil Revision eingelegt ist 422
  107. 100. Ist für die Klage auf Feststellung, daß über einen gewissen Anspruch durch ein Schiedsgericht zu entscheiden sei, das Gericht zuständig, welches für die gerichtliche Geltendmachung dieses Anspruches zuständig sein würde? Gerichtsstand der Niederlassung (§. 22 C.P.O 424
  108. 101. Kann das Urteil eines Oberlandesgerichtes, wodurch das Landgericht für zuständig erklärt wird, aus dem Grunde angefochten werden, daß die Zuständigkeit des Amtsgerichtes begründet sei 429
  109. 102. Enthält es eine unstatthafte Klagänderung, wenn in der mündlichen Verhandlung über die Klage auf Anfechtung eines Schiedsspruches andere als die in der Klageschrift angeführten Anfhebungsgründe geltend gemacht werden? Nichtgewährung des rechtlichen Gehörs, Mangel an Entscheidungsgründen 432
  110. Sachregister 437
  111. Gesetzesregister 455
  112. Chronologische Zusammenstellung 464
  113. Zusammenstellung nach Oberlandesgerichtsbezirken 469
  114. Berichtigungen 470
Heruntergeladen am 24.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112690161-080/html
Button zum nach oben scrollen