Startseite Rechtswissenschaften 94. Erlöschen der gesetzlichen Eigentumsbeschränkuugeu zugunsten älterer Windmühlen durch stillschweigende Eiuwilliguug des Berechtigten
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

94. Erlöschen der gesetzlichen Eigentumsbeschränkuugeu zugunsten älterer Windmühlen durch stillschweigende Eiuwilliguug des Berechtigten

  • W. G. Becker
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 29
Ein Kapitel aus dem Buch Band 29
© 1912 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1912 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt X
  3. I. Bürgerliches Recht.
  4. a. Reichsrecht
  5. 1. Gesetzliche Vertretung der evangelischen Landeskirche in Rechtsstreitigkeiteu über Ansprüche ans Ruhegehalt 1
  6. 2. Aufsichtspflicht des Gegenvormunds. Haftung der Hinterlegungsstelle bei Aushändigung dem Mündel gehöriger Inhaberpapiere 9
  7. 3. Verbot eines ärztlichen Standesvereins an seine Mitglieder, mit einem Nichtmitgliede zu verkehren. Sittenwidrigkeit trotz Überzeugung von der Rechtmäßigkeit des Handelns 17
  8. 4. Wahrung der Ausrechnungsfrist des § 41 KO. durch Eventualaufrechnung im Prozesse 24
  9. 5. Kaun in einem vom Konkursverwalter aufgenommenen Aktivprozesse der Gemeiuschuldner selbst gegen das Urteil der ersten Instanz rechtswirksam Berufung einlegen, wenn ihm der Konkursverwalter erklärt hat, daß er ihm deu Anspruch freigibt? 27
  10. 6. Unwirksamkeit der Ermächtigung des überlebenden Ehegatten zum Widerruf gemeinschaftlicher letztwilliger Verfügungen 32
  11. 7. Was ist im Sinne der Befreinngsvorfchrift zu btr. Steifst. 711 des preußischen Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895/30. Juni 1909 unter einem zu gewissen Zeiten wiederkehrendeu Entgelt und unter einem 1500 M nicht übersteigenden Jahresbeiträge der Gegenleistong zu verstehen? 34
  12. 8. Berwirkung der Vertragsstrafe, wenn die Leistung in einem Unterlassen besteht. Erfüllungsgehilfe 36
  13. 9. Findet die Tarifnr. 11 d zum Reichsstewpelgesetz vom 15. Juli 1909 auch auf den Fall Anwendung, daß eine Aktiengesellschaft als Aktiouärin einer anderen deren Vermögen nach den §§ 305, 306 HGB. als Ganzes erworben hat und die Umschreibnng der dazu gehörenden Grundstücke aus ihren Namen als Eigentümerin beantragt? 43
  14. 10. Ist in Preußen der Rechtsweg für Streitigkeiten über Mißbrauch der nach einem AnSeinavderfetzvngs-Rezeß gemeinschaftlich gebliebenen Benntzung eines Grundstücks zulässig? 46
  15. 11. Unfallversicherung. Zugehörigkeit eines landwirtschaftlichen Tagelöhners zum Betrieb eines Dreschunternehmers 51
  16. 12. Sittenwidrige Schädigung. Ersatzanspruch des bloß mittelbar Geschädigten 55
  17. 13. Bedarf es zur Verlegung einer Trinkhalle nach einer anderen Gemeinde einer neuen Schankerlaubnis? 61
  18. 14. Können gegen den preußischen Fiskus von den Anliegern des Oderstromes Ersatzansprüche wegen solcher Nachteile erhoben werden, die ihren Grundstücken durch die nach dem Gesetze vom 6. Juni 1888 angeorduete Aufstauung des Flusses erwachsen sind? 64
  19. 15. Ist es zulässig, auf erhobene« Widerspruch im Mahnverfahren durch die nachträgliche Erklärung, es werde im Wechselprozesse geklagt, das Verfahren in dieser Prozeßform fortzuseyen? 69
  20. 16. Eintragung der einer offenen Handelsgesellschaft zustehenden Hypothek auf den Namen eines Teilhabers 74
  21. 17. Grundstücksveräußerungsverträge. Form. Örtliches Recht 78
  22. 18. Stellt die unterlassene Anwendung der §§ 68, 74 Abs. 3 ZPO. eine Verletzung des Gesetze- in bezug auf das Verfahren dar? Bedarf die deshalb erhobene Rüge der schriftlichen RevisionSbcgründnng gemäß § 554 Abs. 3 Nr. 2b ZPO.? 81
  23. 19. Preußisches Feldmesser-Reglement als Schutzgesetz 85
  24. 20. Wird der Stellenvermittler als Mieter durch das Verbot des Filialbetriebs im Grundstücke vom Mietzinse befreit 92
  25. 21. Verhinderung des Eintritts einer Bedingung 96
  26. 22. Haftung des Reichsfiskus für Beamte (Lotsen) des Kanalamts. Entlastungsbeweis. Dienstliche Stellung des Betriebsdirektors 101
  27. 23. Sind Einzahlungen auf Kuxe steuerfrei, weuu sie zur Erhaltung des Betriebs eines Bergwerks dienen, dessen sämtliche Kuxe sich in der Hand der ansschreibendeu Gewerkschaft befinden? 108
  28. 24. Erhöhung des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft mit mehreren Gattungen von Aktien 112
  29. 25. Notweg. Begriff der ordnungsmäßigen Benutzung eines der notwendigen Verbindung entbehrenden Grundstücks 116
  30. 26. Pfändung einer Treuhandhypothek 121
  31. 27. Hastet das nur mit einem Pfandbriesdarlehn belastete Grundstück auch für ein zur Ausgleichung der Kursdifferenz bewilligtes Zuschußdarlehn 124
  32. 28. Aufrechnung im Konkurse zwischen älteren Forderungen eines Gläubigers und den vom Konkursverwalter geltend gemachten Ansprüchen wegen Nichterfüllung 129
  33. 29. Ruht nach § 36 Abs. 1 Nr. 4 des Maunschaftsversorgungsgesetzes vom 31. Mai 1906 das Recht auf den Bezng der Rente um bezüglich der Renteateile über 60/100 der Vollrente oder auch bezüglich der Renteateile aater 21/100 der Vollreute? 133
  34. 30. Ist die Erhebung des durch das preußische Stempelsteuergesetz in der Fassung vom 30. Juni 1909, Tankstelle 25 „Anmerkung" zum Buchstaben a, verordneten Stempels ausgeschlossen, wenn die Eintragung der inländischen Zweigniederlassung in das Handelsregister zwar nach dem Iukrasttreteu jenes Gesetzes erfolgt, der ausländische Gesellschaftsvertrag aber vor diesem Zeitpunkte geschloffen ist? Preuß. StempStGes. vom 31. Juli 1895/30. Juni 1909 § 34. 137
  35. 31. Voraussetzungen eines rechtswirksameu Vorbehalt- nach § 94 de- RStempGes. vom 15. Juli 1909 140
  36. 32. Wie bestimmt sich der Stempel für die Erlaubuiserteilung zum ständigen Betriebe der Schankwirtschaft, wem die beiden Personen, denen zusammen diese Erlanbni- erteilt ist, die einzigen Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft sind, die zurersten Klaffe der Gewerbesteuer veranlagt ist, der aber die Schankwirtschaft nicht gehört? 143
  37. 33. Schließt die im Strafverfahren zugesprochene Buße weitere Ansprüche des Verletzten gegen andere, als die verurteilten Personen aus? 148
  38. 34. Ist § 47 Nr. 2 der Dienstanweisung des Muß. Kriegsministers für die Remontedepot-Admiuistratiouen vom 12. Juni 1897, wonach der Administrator das Depot nach außen vertritt, eine revisible Rechtsnorm? 154
  39. 35. Berlagsvertrag. Ist die Abrede gültig, daß dem Verleger ein Vorrecht auf künftige Kompositionen des Urhebers zusteht? 156
  40. 36. Klagerecht einer Aktiengesellschaft gegen den Erwerber einer Namensaktie vor seiner Eintragung in das Aktienbuch 162
  41. 37. Wirkung des rechtskräftigen Urteils gegen den Rechtsnachfolger des vuterlegenev Beklagten bei entsprechender Anwendung der Vorschriften des bürgerlichen Recht- zugnnsten derjenigen, welche Rechte von einem Nichtberechtigten herleiten. 165
  42. 38. Änderungen des Hypothekenrangs. Einfluß auf Zwischenrechte. Wirkungen des Wegfalls eines vorgetretenen Rechtes 170
  43. 39. Anspruch der Aktiengesellschaft aus der Aktienzeichnung. Anmeldung im Konkurse des Aktionärs 174
  44. 40. Haftung des Reichsfiskus für den schuldhaften Zusammenstoß eines Kriegsschiffes mit einem Kauffahrteischiffe 178
  45. 41. Gesellschaft m. b. H. Haftung des Erwerbers eines Geschäftsanteils für rückständige Stammeinlagen. Einreden aus dem kausalen Erwerbsgeschäfte 182
  46. 42. Erstreckt sich der Patentschutz auf zur Zeit der Anmeldung bereits bekannte und benutzte Äquivalente? 186
  47. 43. Begriff der Quittung im Sinne der Tarifur. 10 Abs. 2 des Reichsstempelgesetzes vom 15. Juli 1909. 191
  48. 44. Sittenwidriges Handeln eines Gläubigers, der sich nach Bewilligung eines Akkord- vom Schuldner hinterher volle Befriedigung versprechen läßt. Rechte aus der Drohung nach Ablauf der Anfechtungsstist 194
  49. 45. Zustellung von Anwalt zu Anwalt; Beiseheu bei Datierung des Empfangsbekevutniffes. ZPO. 88 188 Abs. 4, 198 Abs. 1 u. 2. 197
  50. 46. Haftung des Erben für Verzugssolgen während des Laufes der Ausfchlagungsfrist und bei Gebrauch der aufschiebenden Einreden. Mitwirkendes eignes Verschulden 201
  51. 47. Wirkt die Erklärung des Konkursverwalters, einen noch laufenden zweiseitigen Vertrag nicht erfüllen zu wollen, auch über die Beendigung des Konkursverfahrens hinaus? 209
  52. 48. Wann bedarf die Vollmacht zur Abschließung eines Kaufvertrags der Form des § 313 BGB ? 212
  53. 49 Berteilungsstelle für Gerichtsvollzieheraufträge. Haftung der Beamten 216
  54. 50. Was ist unter „Ausschreibung" vou Einzahlungen (Zubußen) im Sinne der Tarifnr. Id Abs. 2 des Reichsstempelgeseyes vom 15. Juli 1909 zu verstehen? Wann ist die Ausschreibung als erfolgt anzunehmen? 219
  55. 51. Was ist unter einem nicht zu ersetzenden Nachteile zu verstehen? 223
  56. 52. Elektrische Überlandzentralen. Widerrechtlicher Eingriff in ftemden Gewerbebetrieb 224
  57. 53. 'Sachlicher Umfang der Rechtskraft. Auslegung des früheren Urteils 230
  58. 54. Handelsrechtliche Lieferungsgeschäfte als Differenzgeschäfte 234
  59. 55. Wird ein unwirksamer Vergleich durch Erfüllung wirksam? 240
  60. 56. Ist die Pfändung von dem Gläubiger selbst gehörenden, im Gewahrsam de- Schuldner- befindlichen Sachen zulässig und wirksam? Verzicht auf da- Eigentum? 241
  61. 57. Tierhaftung des Metzgers für Schlachtvieh 246
  62. 58. Verwendung von Ortsnamen bei Bezeichnung nicht aus diesen Orten stammenden Bieres, wenn eine deutliche Angabe der wahren Braustätte hinzugefügt ist („Pilsener Bier") 250
  63. 59. Ist Militäranwärter, wer den Zivilverforgungsschein durch den Dienst in der Landgendarmerie erworben hat? 255
  64. 60. Was ist unter Vermietung zu gewerblichtu oder beruflichen Zwecken im Siuue der Tarisst. 481 Abs. 2 de- preuß. Stempelsteuergesetzes vom 30. Juni 1909 zu verstehen? 261
  65. 61. Ist für die Ausgleichuugspflicht der Zuschüffe von Bedeutung, ob sie zugleich unter den Begriff der Ausstattung fallen? BGB. § 2050 Abs. 1, 2. 1624. 266
  66. 62. Wirksamkeit eines vor dem 1. Januar 1900 vereinbarten Verzichts auf die Einrede der Verjährung 268
  67. 63. Ermäßigung der Stammeinlage durch Vergleich zwischen der Gesellschaft m. b. H. und einem Gesellschafter 271
  68. 64. Ist, wenn die Voraussetzung des § 37 Abs. 1 Nr. 3 des preußische« Euteignungsgesetzes vom 11. Juui 1874 vorliegt, auf Hinterlegung der Entschädigungssumme statt der geforderteu Zahlung von Amts wegen und auch uoch in der Revisiousiustauz zu erkenuen? 275
  69. 65. Zur Auslegung gemeinschaftlicher gemäß § 2269 Abs. 1 BGB. errichteter Testamente 277
  70. 66. Sittenwidrigkeil einer Ringbildung zur Erhöhung der Bierpreise ohne Rücksicht auf laufende Verträge mit den Bierabnehmern 279
  71. 67. Ist § 181 BGB. anwendbar bei Vornahme familienrechtlicher Rechtsgeschäfte? Gilt §311 auch bei Übertragung eines ftemden Vermögens? 282
  72. 68. Zahlung einer Nichtschuld an den Prokuristen des vermeintlichen Gläubigers. Bereicherung des Prinzipal 285
  73. 69. Ausgleichungspflicht unter Gesamtschuldnern. Schadensersatzpflicht des hiermit in Verzug kommenden Schuldners. Eignes Verschulden des andern Schuldners 288
  74. 70. AusstatLungsschutz und Warenzeichenrecht. Verlust des Schutzes durch langjährigen Milgebrauch der Konkurrenten 292
  75. 71. Ist bei Bestimmung der Enteiguungseutschädigung der individuelle Wert zu berücksichtigen, den da- Grundstück nicht für dm Eigentümer selbst, sondern für einen dritten Kauflustigen hatte, wenn dieser zur Zahlung eines entsprechend höheren Kanfpreisebereit war? 296
  76. 72. Was ist unter dem Aufstellen eine- Musikwerk- auf einem öffentlichen Platze zu verstehen? 300
  77. 73. Bestand des Rechtsgeschäfts trotz teilweiser Nichtigkeit 303
  78. 74. Verpfändung von Forderungen. Ersetzt Vorlegung der Verpfändungsurkunde durch den Pfandgläubiger die Anzeige des Gläubigers an den Schuldner? Konversion 306
  79. 75. Rücktritt von einem Teile des Vertrags 310
  80. 76. Fahrzeughalter eines Kraftwagens. Inbetriebsetzung ohne Wissen und Willen des Halter-. Schadensersatz und Schadenstragungspflicht im Verhältnisse mehrerer am Unfall auch als Verletzte beteiligter Halter und Wagenführer. Eignes Verschulden 312
  81. 77. Unlauterer Wettbewerb. Gewährung von Sonderrabatt. Legitimation zur Unterlassungsklage 321
  82. 78. Patentfähigkeit eines Verfahrens zur Erzeugung von Geschmacksmustern. Bewermng der ästhetischen Wirkung 328
  83. 79. Kann Priorität eine- erteilten Patentes nach dem Zeitpunkte einer früheren erfolglosen Patentanmeldung beansprucht werden? 330
  84. 80. Gesellschaft m. b. H. Inwieweit sind Lieferungsverpflichtungen der Gesellschafter in den Gesellschaftsvertrag aufzunehme 332
  85. 81. Verpflichtet die Freilegung de- von der Fluchtlinie getroffenen Gebäudeteils die Gemeinde, im Enteignungsverfahreu das ganze Gebäude zu übernehmen, auch wem die Freilegung nicht zum Zwecke des Um- oder Neubaues erfolgt ist? 337
  86. 82. Unterliegen die sog. Reiseschecks bet American Express Company zu New-Aork dem Wechselstempel ach § 24 der Wechselstempelgesetzes vom 10. Juni 1869 bzw. § 27 des Gesetzes vom 15. Juli 1909? 342
  87. 83. Überleitung der rheinischen ehelichen Gütergemeinschaft in die Fahrnisgemeinschaft nach Bürgerlichem Gesetzbuche. Hastet die Frau für ältere vom Manne begründete Gemeinschaftsschulen? Kann sie noch jetzt der Gemeinschaft entsagen? Wie gestaltet sich die Haftung der Erben der Frau 345
  88. 84. Eintragung von Findelkindern in das Standesregister. „Neugeborene Kinder" 357
  89. 85. Teilaufrechnung gegen eine Hypothekenforderung 359
  90. 86. Beurteilung des Rückkaufgeschäfts nach den Vorschriften über das Pfandleihgeschäft 361
  91. 87 Kann ein abgeschlossenes richterliche- Protokoll über Errichtung einer öffentlichen Urkunde dadurch wirksam werden, daß die unterbliebene Feststellung der Vorlesung, Genehmigung und eigenhändigen Unterschrift nachträglich vom Richter zur Urschrift beurkundet wird?. 366
  92. 88 Gute Sitten. Verzicht des Gläubiger- auf seine Forderung, um den Schuldner dadurch zur Nichtverweigerung seines Zeugniffes zu bestimmen 371
  93. 89. Grundgerechtigkeit mit dem Inhalt, einen Entwäfferangskanal zu unterhalten, nach preußischem Rechte. Welche rechtliche Bedeutung hat die dem berechtigten Grundstück obliegende Bei Pflichtung, die Hälfte der UaterhaltSkostea zum tragen? Preuß. ALR.I.22 §§ 11, 12, 30 flg. 375
  94. 90 Vörsentermingeschäste in nicht zugelaffenen Wertpapieren an ausländischen Börsen. Spieleinwand 381
  95. 91. Liegt Klagändemng vor, wen die Anfechtung einer Pfändung in der Klage auf Nr. 1, demnächst aber auf Nr. 2 des § 30 KO. gestützt wird? 390
  96. 92. Hypothek auf dem Anteil eines Miterbeu au einem Nachlaßgrundstücke vor der Erbteilung uach preußischem Rechte. Steht dem Hypothekengliiubiger, wenn das Grundstück zwangsweise versteigert wird, Recht am Verstetgerungserlöse zu? 392
  97. 93. Urheberrecht des Künstlers an einem Freskogemälde im Falle von Übermalungen, die der Eigentümer daran vornehmen läßt 397
  98. 94. Erlöschen der gesetzlichen Eigentumsbeschränkuugeu zugunsten älterer Windmühlen durch stillschweigende Eiuwilliguug des Berechtigten 402
  99. 95 Börsentermingeschäft. Rückforderung einer geleisteten Vorprämie 406
  100. 96 Verein-recht. Kann die vom Vorstände verweigerte Anerkennung der Wahl eines Mitgliedes in ein Bereinsorgan durch Klage gegen den Verein erzwungen werden 409
  101. 97 Kann Herabsetzung einer Versicherungsrente verlangt werden, weil die fortdauernde völlige Erwerbsunfähigkeit zum Teil auf anderen Ursachen, als auf dem Unfälle beruhe? 412
  102. 98 Gute Sitten. Unlauterer Wettbewerb (Kognakstaschen-Ausstattung) . 415
  103. 99 Auslegung des Gründungsvertrags einer Gesellschaft m. b. H. Heranziehung privatschristlicher Urkunden 418
  104. 100. Begriff der Wertangaben der Steuerpflichtigen im Sinne de- § 27 Abs. 3 prenß. Stemp. StGes. vom 31. Juli 1895. 2. Zur Auslegung des § 6 Abs. 12 dieses Gesetzes. 3. Kann auf Beschwerde de- Steuerpflichtigen die höhere Steuerbehörde den Stempel noch erhöhen? 424
  105. 101 Beschränkung eines Patents in Ausübung von Hoheitsrechten. Natur solcher Beschränkungen. Zulässigkeit des Rechtsweg- für Entschädigungsansprüche 427
  106. 102 Teilweise Nichtigkeit, wenn mehrere gleichzeitig abgeschlossene und besonder- beurkundete Geschäfte zusammen ein einheitliches Ganze bilden. Beweislast 434
  107. Register
  108. A. Sachregister 440
  109. B. Gesetzesregister 449
  110. C. Zusammenstellung der Entscheidungen nach der Zeitfolge 460
  111. Zusammenstellung der im neunundsiebzigsten Bande, der neuen Folge neunundzwanzigsten Bande, mitgeteilten Entscheidungen nach Oberlandesgerichtsbezirken 467
  112. Berichtigungen 468
Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112678480-094/html
Button zum nach oben scrollen