Abjekte Weiblichkeit
-
Anna-Lena von Garnier
Über dieses Buch
Der weibliche Körper und seine Inszenierung in Werken der zeitgenössischen japanischen Autorinnen Kōno Taeko, Kirino Natsuo und Kanehara Hitomi stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Es fragt danach, wie Literatur subversiv gestaltet werden kann, um normative Weiblichkeitsideale und traditionelle Geschlechterrollen zu dekonstruieren. Dabei dienen Darstellungen von Sexualität, Gewalt und Körperlichkeit als Strategien der Kritik an patriarchalen Strukturen, internalisierter Misogynie und struktureller Diskriminierung, während transgressive Handlungen als Ausdruck von Widerstand fungieren. Auf der Basis von Judith Butlers und Michel Foucaults Konzepten zur sozialen Konstruktion von Geschlecht sowie Julia Kristevas Theorie des Abjekten zeigt das Buch, wie die Autorinnen weibliche Subjektivität jenseits der Mutter- oder Lustobjektrolle gestalten, und leistet damit einen Beitrag zum literaturwissenschaftlichen Genderdiskurs.
Information zu Autoren / Herausgebern
Anna-Lena von Garnier, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Fachgebiete
|
Open Access PDF downloaden |
I |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
|
|
Open Access PDF downloaden |
VII |
|
Open Access PDF downloaden |
IX |
|
Open Access PDF downloaden |
1 |
|
Open Access PDF downloaden |
14 |
|
Open Access PDF downloaden |
69 |
|
Open Access PDF downloaden |
118 |
|
Open Access PDF downloaden |
191 |
|
Open Access PDF downloaden |
253 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
|
|
Open Access PDF downloaden |
303 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com