Verschwörungstheorien im Videoformat
-
Katharina Christ
Über dieses Buch
OA-Transformationspaket 2025
Verschwörungstheorien erleben besonders seit Beginn der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 einen starken Aufschwung. Insbesondere in sozialen Medien stoßen sie auf algorithmisch verstärkte Infrastrukturen, die ihre Verbreitung aufgrund des globalen Distributionspotenzials und des fehlenden journalistischen Gatekeepings begünstigen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist, dass Verschwörungstheorien zwar zunehmend im Videoformat kommuniziert werden, wir aber wenig darüber wissen, wie diese Videos multimodal konstruiert sind. Die Studie liefert daher einen empirischen Überblick über verschwörungstheoretische Videoformate, ihre thematische und inhaltliche Zusammensetzung sowie multimodale Argumentationsmuster. Darüber hinaus trägt sie mit der Typologie von Videoformaten und Themenmustern theoretisch zur Medien- und Kommunikationswissenschaft bei. Methodologisch schlägt die Studie einen Analyserahmen zur integrativen Betrachtung von Sprache und Bild vor, der Ansätze verschiedener Disziplinen kombiniert. Dieser Rahmen ist auch für zukünftige Studien zu Verschwörungstheorien und weitere Themen der (politischen) Kommunikation im Videoformat anwendbar.
Information zu Autoren / Herausgebern
Katharina Christ, Universität Innsbruck, Österreich.
Fachgebiete
Open Access PDF downloaden |
I |
Open Access PDF downloaden |
V |
Open Access PDF downloaden |
IX |
Open Access PDF downloaden |
XI |
Open Access PDF downloaden |
1 |
Open Access PDF downloaden |
8 |
Open Access PDF downloaden |
29 |
Open Access PDF downloaden |
78 |
Open Access PDF downloaden |
80 |
Open Access PDF downloaden |
93 |
Open Access PDF downloaden |
214 |
Open Access PDF downloaden |
231 |
Open Access PDF downloaden |
261 |
Open Access PDF downloaden |
265 |
Open Access PDF downloaden |
267 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com