Home Literary Studies Zwischen Selbstbeschreibung und Selbstaussprache. Überlegungen zum Individuellen (in) der Theorie
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zwischen Selbstbeschreibung und Selbstaussprache. Überlegungen zum Individuellen (in) der Theorie

  • Charlotte Coch
Become an author with De Gruyter Brill
Wie zusammen leben?
This chapter is in the book Wie zusammen leben?
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Dank
  3. Inhaltsverzeichnis VII
  4. Teil I: Konzeptuelle und theoretische Felder
  5. Wie zusammen leben? Idiorrhythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur 1
  6. Idiorrhythmie: Praxis der kritischen Nähe 31
  7. Zwischen Selbstbeschreibung und Selbstaussprache. Überlegungen zum Individuellen (in) der Theorie 51
  8. Teil II: Barthes’ Konzept der Idiorrhythmie
  9. Die Verzögerung als Vollendung. Zur Poetologie der Idiorrhythmie 67
  10. Roland Barthes’ Begriff des Rhythmus. Zur Vorgeschichte der Idiorrhythmie 95
  11. Living Differently: Barthes, Foucault and the Ethics of Distance 111
  12. Anarchie der Synchronisierung: Wie die gemeinsame Zeit dem Staat und der Familie entwenden? 131
  13. Teil III: Konstellationen und disziplinäre Anschlüsse
  14. „Musik-Mechanitis“? Idiorrhythmische Subjektivität und mechanische Musik (1900–1950) 153
  15. Henri Meschonnic und die Eigenrhythmik von originalen, übersetzten und bearbeiteten Texten 177
  16. Wie mit sich selbst leben? Zu Idiorrhythmie als Beschreibungskategorie für das Subjekt 197
  17. Teil IV: Lektüren
  18. „Mannichfache Wege gehen die Menschen“ – Idiorrhythmie in Novalis’ Die Lehrlinge zu Sais 223
  19. soliDTaire. Roland Barthes’ Phantasma und Gilbert Jonas’ Geheimnis 243
  20. Von der Kunst, Durchgangsorte zu bewohnen 259
  21. Idiorrhythmien der Nacht. Rainald Goetzʼ Rave 279
  22. Musical, technological, and social rhythms in Virginie Despentes’s Vernon Subutex I–III 299
  23. Grenz-Erfahrung: Über das Zusammenleben in Lutz Seilers Roman Kruso 317
  24. Über die Beiträgerinnen und Beiträger
Downloaded on 15.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111364049-003/html
Scroll to top button