Extremereignis ›Kältewinter‹ im 18. Jahrhundert
-
Herausgegeben von:
Anna Axtner-Borsutzky
und Joana van de Löcht
Über dieses Buch
Das globale Klima und die aktuelle Klimaveränderung sind in der heutigen Gesellschaft ein omnipräsentes mediales Phänomen, das jedoch, wenn es in der longue durée betrachtet wird, vor allem an konkreten historischen Ereignissen festgemacht wird. Dazu zählen extreme Winter, Hagel und Dürren zu Missernten, die in Hunger, Seuchen, Krieg und Revolutionen resultieren und sich in der Historiographie niederschlagen. Der vorliegende Sammelband widmet sich hingegen der Frage, welche ideengeschichtlichen und kulturellen Konsequenzen langanhaltende Klimaveränderungen auf Literatur, Kultur und Wissenschaft haben, indem das Extremereignis ‚Kältewinter‘ aus interdisziplinärer Perspektive untersucht wird. Dabei stellen die Beitragenden folgende Fragen:
Wie gestaltete sich der Austausch von meteorologischem Wissen im Untersuchungszeitraum? Welche Medien wurden dafür verwendet? Ist mit dem Zeitalter der europäischen Aufklärung ein Wandel im Denken über die Ereignisse der Kältewinter zu konstatieren? Wie gestaltet sich die Visualisierung der Erkenntnisse über die außergewöhnlichen Wetterlagen? Und nicht zuletzt: Welche politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen sind in der Folge zu beobachten?
Der Band versammelt in historischer Tiefe natur-, literatur-, musik- und kunstwissenschaftliche Erkenntnisse über die Spuren von Kältewintern im 18. Jahrhundert.
Information zu Autoren / Herausgebern
Anna Axtner-Borsutzky, LMU München; Joana van de Löcht, WWU Münster.
Fachgebiete
|
Open Access PDF downloaden |
I |
|
Open Access PDF downloaden |
V |
|
Joana van de Löcht und Anna Axtner-Borsutzky Open Access PDF downloaden |
1 |
|
Daniel Wilhelm Triller Open Access PDF downloaden |
13 |
|
Entangling climate and culture Dominik Collet Open Access PDF downloaden |
17 |
|
Doris Gruber Open Access PDF downloaden |
37 |
|
Kältewinter in den hallischen Journalen – 1740 und 1783/84 Anne Purschwitz Open Access PDF downloaden |
59 |
|
Der Vorbote des Kältewinters von 1784 als epistemologische Herausforderung in den deutschsprachigen Gelehrtenschriften des ausgehenden 18. Jahrhunderts Christoph Weber Open Access PDF downloaden |
83 |
|
Alexander Kästner Open Access PDF downloaden |
101 |
|
Anna Axtner-Borsutzky Open Access PDF downloaden |
125 |
|
Urs Büttner Open Access PDF downloaden |
143 |
|
Poetik, Topik und Realitätsgehalt des Dichtens über die kalte Jahreszeit in der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts Joana van de Löcht Open Access PDF downloaden |
159 |
|
Eric Achermann Open Access PDF downloaden |
187 |
|
Künstlerische Innovationen und Traditionen in den Winterlandschaften während der Kleinen Eiszeit Lena März Open Access PDF downloaden |
247 |
|
Open Access PDF downloaden |
273 |
|
Open Access PDF downloaden |
275 |
|
Open Access PDF downloaden |
277 |
|
Open Access PDF downloaden |
281 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com