Kann das Anthropozän gelingen?
-
Herausgegeben von:
Olivia Mitscherlich-Schönherr
, Mara-Daria Cojocaru und Michael Reder
Über dieses Buch
„Kann das Anthropozän gelingen?"
Der Begriff „Anthropozän" fungiert in aktuellen Debatten als Chiffre für eine mehrfache Krise. Empirisch wird der Begriff verwendet, um den von Menschen verursachten Bruch mit dem stabilen Zeitalter des Holozäns zu bezeichnen. Normativ wird er gebraucht, um zu Neuanfängen aufzufordern: beim Verständnis und bei der praktischen Ausgestaltung menschlicher Verhältnisse zur Natur. Zugleich gerät der Begriff zunehmend selbst in die Kritik: dass er mit seinem Bezug auf ‚den Menschen‘ die tatsächlichen Verantwortlichkeiten für die aktuellen Natur- und Klima-Katastrophen verdecke.
Der Band macht sich das Schillern des Anthropozän-Begriffs zunutze. In interdisziplinärer Perspektive – aus der Philosophie, Theologie, Geographie, sowie den Literatur-, Politik-, Sozial- und Klimawissenschaften – verbindet er kritische und affirmativ-konstruktive Debatten: Welche Menschenbilder, Motive, Macht- und Gewaltstrukturen bestimmen die gesellschaftlich vorherrschenden Naturverhältnisse? Was wären alternative Vorstellungen des menschlichen Lebens mit der Natur als Teil der Natur? Wie sind die Praktiken der Nachhaltigkeit zu beurteilen, die von den Regierungen, auf dem kapitalistischen Markt und in der Zivilgesellschaft gebahnt werden?
Information zu Autoren / Herausgebern
O. Mitscherlich-Schönherr, M.-D. Cojocaru und M. Reder, Hochschule für Philosophie München, München, Deutschland.
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Olivia Mitscherlich-Schönherr Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
I Narrationen des Anthropozäns
|
|
|
Burkhard Liebsch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
23 |
|
Asmus Trautsch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
47 |
|
Gabriele Dürbeck Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
79 |
|
II Auffassungen des Mensch-Seins im Anthropozän
|
|
|
Julia Enxing und Philipp Räubig Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
107 |
|
Volker Schürmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
125 |
|
Axel Schaffer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
147 |
|
Michael Reder Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
161 |
|
III Soziale und politische Praktiken der Erneuerung menschlichen Lebens im Anthropozän
|
|
|
Olivia Mitscherlich-Schönherr Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
181 |
|
Benjamin Rathgeber und Markus Maier Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
207 |
|
Ana Honnacker Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
221 |
|
Darrel Moellendorf Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
241 |
|
Frank Adloff Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
257 |
|
Andreas Gutmann Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
275 |
|
Julian Frinken Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
297 |
|
Iris Dzudzek und Henning Füller Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
315 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
329 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com