Chapter
Publicly Available
Frontmatter
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Kann das Anthropozän gelingen? 1
-
I Narrationen des Anthropozäns
- Selbstdestruktive Gewalt und Krieg im Anthropozän. Ohne Rücksicht auf die Natur, gegen die Natur und sich selbst 23
- Planetare Tragik und die Möglichkeit der Intervention 47
- Anthropozäne Zukünfte erzählen. Utopische Imaginationen fürs Überleben 79
-
II Auffassungen des Mensch-Seins im Anthropozän
- Perspektiven im Anthropozän. Über Ursprünge, Transformationen und Visionen einer Theologie der Mitgeschöpflichkeit 107
- Philosophisches Nachdenken über die Menschen im Anthropozän. Zur Überwindung des Anthropozentrismus in der Philosophie Plessners 125
- Entropie, Unvergleichbarkeiten und Kontext. Vorschläge aus der Ökologischen Ökonomie für ein gelingendes Anthropozän 147
- Marx revisited. Vulnerabilität, Kapitalismuskritik und die Politik des Anthropozäns 161
-
III Soziale und politische Praktiken der Erneuerung menschlichen Lebens im Anthropozän
- „Los komm, wir sterben endlich aus“. Verantwortliches Zur-Welt-Bringen von Kindern im Anthropozän 181
- Anthropozän und Künstliche Intelligenz. Grenzen technologischer Rationalität 207
- „No hope for mankind!“ Scheitern als Aufgabe des Menschen im Anthropozän 221
- Hope for Material Progress in the Age of the Anthropocene 241
- Politiken der Post-Nachhaltigkeit oder der Kampf um eine konviviale Zukunft 257
- Die Rechte der Natur. Zur ökologischen Eigenrechtsidee 275
- Bürger:innenräte als Institutionen demokratischer Klimapolitik 297
- One Health. Problematisierung von Gesundheit im Anthropozän 315
- Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen 329
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Kann das Anthropozän gelingen? 1
-
I Narrationen des Anthropozäns
- Selbstdestruktive Gewalt und Krieg im Anthropozän. Ohne Rücksicht auf die Natur, gegen die Natur und sich selbst 23
- Planetare Tragik und die Möglichkeit der Intervention 47
- Anthropozäne Zukünfte erzählen. Utopische Imaginationen fürs Überleben 79
-
II Auffassungen des Mensch-Seins im Anthropozän
- Perspektiven im Anthropozän. Über Ursprünge, Transformationen und Visionen einer Theologie der Mitgeschöpflichkeit 107
- Philosophisches Nachdenken über die Menschen im Anthropozän. Zur Überwindung des Anthropozentrismus in der Philosophie Plessners 125
- Entropie, Unvergleichbarkeiten und Kontext. Vorschläge aus der Ökologischen Ökonomie für ein gelingendes Anthropozän 147
- Marx revisited. Vulnerabilität, Kapitalismuskritik und die Politik des Anthropozäns 161
-
III Soziale und politische Praktiken der Erneuerung menschlichen Lebens im Anthropozän
- „Los komm, wir sterben endlich aus“. Verantwortliches Zur-Welt-Bringen von Kindern im Anthropozän 181
- Anthropozän und Künstliche Intelligenz. Grenzen technologischer Rationalität 207
- „No hope for mankind!“ Scheitern als Aufgabe des Menschen im Anthropozän 221
- Hope for Material Progress in the Age of the Anthropocene 241
- Politiken der Post-Nachhaltigkeit oder der Kampf um eine konviviale Zukunft 257
- Die Rechte der Natur. Zur ökologischen Eigenrechtsidee 275
- Bürger:innenräte als Institutionen demokratischer Klimapolitik 297
- One Health. Problematisierung von Gesundheit im Anthropozän 315
- Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen 329