Kapitel Öffentlich zugänglich

Frontmatter

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter i
  2. Inhalt v
  3. Vorwort ix
  4. I. Allgemeine Aspekte historischer Wortbildung
  5. Historische Wortbildung im Wandel 1
  6. Was ist synchronische Wortbildungslehre? Was ist diachronische Wortbildungslehre? 13
  7. Wortbildungswandel 23
  8. Sprachwandel im Licht diachroner und synchroner Wortbildung 41
  9. Verbalabstrakta 59
  10. Pseudomorpheme 75
  11. Volksetymologie und Paronomasie als lautnachahmende Wortschöpfung 105
  12. II. Wortbildung in historischen Epochen des Deutschen
  13. Zur Vorgeschichte der althochdeutschen lîh-Bildungen 129
  14. Die semantische Stellung von deverbalen î(n)-Nomina im althochdeutschen Wortbildungssystem 137
  15. Wortbildung des Mittelhochdeutschen 159
  16. Basensuche und Bestimmung der Motivationsdichte in historischen Textkorpora 171
  17. Die Substantivableitung mit -e, -ede und -heit in der Urkundensprache des 13. Jahrhunderts 193
  18. Zur Substantivableitung des Ripuarischen aus historischer Sicht 211
  19. Deverbale Nominalisierung im Frühneuhochdeutschen im Vergleich mit dem Neuhochdeutschen 227
  20. Wortbildungsfelder des Frühneuhochdeutschen 245
  21. Wortbildung in Wörterbüchern und Texten des 17. Jahrhunderts 269
  22. Die Instrumentalisierung der „Wortforschung“ im Sprachpatriotismus des 17. Jahrhunderts 289
  23. Konkurrenzen im Wortbildungssystem um 1800 315
  24. Nominale Wortbildung in Sachtexten des 18. Jahrhunderts 341
  25. Wortbildung in einem historischen Neuhochdeutschen Wörterbuch 365
  26. III. Wortbildung im Sprachkontakt
  27. Lexikalischer Transfer und Wortbildung am Beispiel des französischen Lehngutes im Mittelenglischen 381
  28. Sprachmischung in der deutschen und englischen Wortbildung 407
  29. Einheimische und entlehnte Morphophonemik in der deutschen Wortbildung – synchron/diachron 439
  30. IV. Rückblicke
  31. Phraseologisch gebundene Wortbildungen 455
  32. Historische Wortbildung und Sprachbewußtseinsgeschichte 459
  33. Sachregister 465
  34. Adressen der Autoren 473
Heruntergeladen am 15.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110940756.fm/html
Button zum nach oben scrollen