Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Geographischer Index
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- I-IV I
- Inhaltsverzeichnis V
- Abkürzungsverzeichnis IX
- Abbildungsverzeichnis XIII
- Tabellenverzeichnis XV
- Vorwort XVII
- Einleitung 1
-
1. Allgemein historischer Abriß unter besonderer Berücksichtigung der externen Sprachgeschichte des Aostatals
- 1.1. Vorgeschichtliche Periode 5
- 1.2. Die Römer im Aostatal (2. Jh. v.C–5. Jh. n.C.) 11
- 1.3. Vom Untergang des römischen Reichs bis zur Jahrtausendwende (5.–10. Jh.) 18
- 1.4. Von der Jahrtausendwende bis ins Spätmittelalter (11.–15. Jh.) 25
- 1.5. Les siècles d’Or 33
- 1.6. Von der Französischen Revolution bis zur Einigung Italiens 58
- 1.7. Die Jahre der Einigung Italiens und der‹Fall Vegezzi-Ruscalla› 68
- 1.8. Von der Einigung Italiens zu den Anfangen des Italo-Faschismus 82
- 1.9. Vom Faschismus bis zum Ende des 2. Weltkriegs 105
- 1.10. Vom Ende des 2. Weltkriegs bis zum Autonomiestatut 141
- 1.11. Das Leben nach dem Statut 173
- 1.12. Überblick zur Überdachungslage der VDA von der Einigung Italiens bis ins 21. Jahrhundert 220
-
2. Empirische Untersuchung zum Sprachverhalten und zu den Einstellungen der Valdostaner zu ihrer Mehrsprachigkeit
- 2.1. Methodisch-technische Vorbemerkungen 233
- 2.2. Prätests und definitives Fragebuch 236
- 2.3. Das Untersuchungsnetz 238
- 2.4. Die Informanten 269
- 2.5. Auswertung des sprachsoziologisch relevanten Datenmaterials 288
- Bibliographie 361
-
Indizes
- Namensindex 407
- Geographischer Index 416
- Sachindex 421
- Anhang Α: Abbildungen 431
- Anhang Q: Fragebuch 473
- Anhang Τ: Tabellen 485
Kapitel in diesem Buch
- I-IV I
- Inhaltsverzeichnis V
- Abkürzungsverzeichnis IX
- Abbildungsverzeichnis XIII
- Tabellenverzeichnis XV
- Vorwort XVII
- Einleitung 1
-
1. Allgemein historischer Abriß unter besonderer Berücksichtigung der externen Sprachgeschichte des Aostatals
- 1.1. Vorgeschichtliche Periode 5
- 1.2. Die Römer im Aostatal (2. Jh. v.C–5. Jh. n.C.) 11
- 1.3. Vom Untergang des römischen Reichs bis zur Jahrtausendwende (5.–10. Jh.) 18
- 1.4. Von der Jahrtausendwende bis ins Spätmittelalter (11.–15. Jh.) 25
- 1.5. Les siècles d’Or 33
- 1.6. Von der Französischen Revolution bis zur Einigung Italiens 58
- 1.7. Die Jahre der Einigung Italiens und der‹Fall Vegezzi-Ruscalla› 68
- 1.8. Von der Einigung Italiens zu den Anfangen des Italo-Faschismus 82
- 1.9. Vom Faschismus bis zum Ende des 2. Weltkriegs 105
- 1.10. Vom Ende des 2. Weltkriegs bis zum Autonomiestatut 141
- 1.11. Das Leben nach dem Statut 173
- 1.12. Überblick zur Überdachungslage der VDA von der Einigung Italiens bis ins 21. Jahrhundert 220
-
2. Empirische Untersuchung zum Sprachverhalten und zu den Einstellungen der Valdostaner zu ihrer Mehrsprachigkeit
- 2.1. Methodisch-technische Vorbemerkungen 233
- 2.2. Prätests und definitives Fragebuch 236
- 2.3. Das Untersuchungsnetz 238
- 2.4. Die Informanten 269
- 2.5. Auswertung des sprachsoziologisch relevanten Datenmaterials 288
- Bibliographie 361
-
Indizes
- Namensindex 407
- Geographischer Index 416
- Sachindex 421
- Anhang Α: Abbildungen 431
- Anhang Q: Fragebuch 473
- Anhang Τ: Tabellen 485