Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Black Box RAF: Mythos, Pop und Politik bei Leander Scholz und Christopher Roth
-
CHARIS GOER
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Zur Einleitung: „Was ist ein Mythos?“ - Mögliche Antworten auf eine vielleicht falsch gestellte Frage 1
-
I. Strukturelle Aspekte
- Geschichte und Geschichtsmythos: Einige Überlegungen am Beispiel der Jungfrau von Orléans 17
- LAGAAN – Mythosaktualisierung in Bollywood 31
- Gedächtnis als Verfahren – zur transkriptiven Logik der Erinnerung 57
- Struktur und Funktion patchworkartiger politischer Mythen in den hochmodernen Gesellschaften 81
-
II. Impulse und Leistungspotentiale
- Gallier und Indianer: Die Vereinigung zweier Ursprungsmythen 103
- „Papa, une histoire!“ – Zur Funktion inszenierter Mündlichkeit in schriftlichen Mythosrepräsentationen 121
- Mythes fondateurs des Etats-Unis et de l'Union Européenne dans la perspective des relations internationales contemporaines 141
- Aus dem Buch des Homer. Zu Botho Strauß' Ithaka 157
-
III. Ästhetische Verfahren
- Späte Rückkehr: Leni Riefenstahls Nuba 171
- Michel Rio: une réécriture de la légende arthurienne ou la mystique de la loi 193
- Black Box RAF: Mythos, Pop und Politik bei Leander Scholz und Christopher Roth 211
- Verdichtungen des Alltags. Lukians Meergötter-Gespräche 227
- Mythos und Memento mori: Zum Zusammenspiel zweier alter Erinnerungsformen 247
- Personenregister 265
- Sachregister 267
- Zu den Autorinnen und Autoren 274
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Zur Einleitung: „Was ist ein Mythos?“ - Mögliche Antworten auf eine vielleicht falsch gestellte Frage 1
-
I. Strukturelle Aspekte
- Geschichte und Geschichtsmythos: Einige Überlegungen am Beispiel der Jungfrau von Orléans 17
- LAGAAN – Mythosaktualisierung in Bollywood 31
- Gedächtnis als Verfahren – zur transkriptiven Logik der Erinnerung 57
- Struktur und Funktion patchworkartiger politischer Mythen in den hochmodernen Gesellschaften 81
-
II. Impulse und Leistungspotentiale
- Gallier und Indianer: Die Vereinigung zweier Ursprungsmythen 103
- „Papa, une histoire!“ – Zur Funktion inszenierter Mündlichkeit in schriftlichen Mythosrepräsentationen 121
- Mythes fondateurs des Etats-Unis et de l'Union Européenne dans la perspective des relations internationales contemporaines 141
- Aus dem Buch des Homer. Zu Botho Strauß' Ithaka 157
-
III. Ästhetische Verfahren
- Späte Rückkehr: Leni Riefenstahls Nuba 171
- Michel Rio: une réécriture de la légende arthurienne ou la mystique de la loi 193
- Black Box RAF: Mythos, Pop und Politik bei Leander Scholz und Christopher Roth 211
- Verdichtungen des Alltags. Lukians Meergötter-Gespräche 227
- Mythos und Memento mori: Zum Zusammenspiel zweier alter Erinnerungsformen 247
- Personenregister 265
- Sachregister 267
- Zu den Autorinnen und Autoren 274