Startseite Literaturwissenschaften Literarisches Monstrum und Buch der Welt
book: Literarisches Monstrum und Buch der Welt
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Literarisches Monstrum und Buch der Welt

Grimmelshausens Titelbild zum »Simplicissimus Teutsch«
  • Hubert Gersch
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2004
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Untersuchung versteht sich im Rahmen interdisziplinärer Text-und-Bild-Forschung. Sie gilt dem rätselhaftesten Frontispiz des Barock und analysiert es in Gestaltung sowie ikonographischer Tradition und im Kontext des Genres. Dabei kann auch der philologische Nachweis geführt werden, daß die Vorlage für den Kupferstich von Grimmelshausens eigener Hand stammt. Sein Frontispiz wird als poetologisches Sinnbild entschlüsselt, das bildliches Zitat und Variation jenes literarischen Monstrums ist, das Horaz am Anfang seiner »Ars poetica« als ein Karikaturbild einer zu großen Varietas skizziert. Im Vergleich erscheint Grimmelshausens literarisches Monstrum umgearbeitet zu einem rechtfertigenden Sinnbild für den »Simplicissimus«-Roman und seine Komplexität. Zusammen mit den zusätzlichen Darstellungselementen eines Satyrs beansprucht das programmatische Frontispiz die von der Poetik eingeräumte Stoff- und Formfreiheit der satirischen Schreibart. Die gilt dem Großfolianten des Titelbildes, der als Buch der Welt zu verstehen ist, das durch das Monstrum, den »Simplicissimus«-Roman, satirisch offenbart wird. Doch nicht Gottes Buch seiner geordneten Schöpfung gibt es da zu sehen, sondern deren Entstellung durch die Umtriebe der Menschen, wie Deformationen und Verkehrtheiten jener >menschlichen Dingen< im Welt-Buch erkennen lassen.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
4

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
6

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
18

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
24

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
36

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
44

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
60

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
66

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
69

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
84

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
99

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
101

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
10. März 2015
eBook ISBN:
9783110915150
Gebunden veröffentlicht am:
11. August 2004
Gebunden ISBN:
9783484321199
Auflage:
Reprint 2015
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
152
Abbildungen:
49
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110915150/html
Button zum nach oben scrollen