Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Das Simplicissimus–Titelbild– Gestaltungsanalyse
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einführung: Ein Rätselbild 1
- Zur Geschichte und Relevanz von literarischen Titelbildern 4
- Das Titelbild-Genre im Barock 6
- Literarische Titelbilder im Barock 18
- Das Simplicissimus–Titelbild– Gestaltungsanalyse 24
- Grimmelshausens Urheberschaft: an dem Titelbild 36
- Weiterführung der Analyse des Titelbilds — Zur Ikonografie des Körpers 44
- Zur Rezeptionsgeschichte des horazischen Monstrums 60
- Grimmelshausens Zielgruppe seines Titelbilds 66
- Weiterführung der Analyse des Titelbilds - Zur Ikonografie der Attribute und Gesten 69
- Abschluss der Analyse des Titelbilds — Zur Ikonografie der Bilderschrift 84
- Zusammenfassung: Das poetologische Deutbild und seine Einzigartigkeit 99
- Abbildungen 101
- Literatur 143
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einführung: Ein Rätselbild 1
- Zur Geschichte und Relevanz von literarischen Titelbildern 4
- Das Titelbild-Genre im Barock 6
- Literarische Titelbilder im Barock 18
- Das Simplicissimus–Titelbild– Gestaltungsanalyse 24
- Grimmelshausens Urheberschaft: an dem Titelbild 36
- Weiterführung der Analyse des Titelbilds — Zur Ikonografie des Körpers 44
- Zur Rezeptionsgeschichte des horazischen Monstrums 60
- Grimmelshausens Zielgruppe seines Titelbilds 66
- Weiterführung der Analyse des Titelbilds - Zur Ikonografie der Attribute und Gesten 69
- Abschluss der Analyse des Titelbilds — Zur Ikonografie der Bilderschrift 84
- Zusammenfassung: Das poetologische Deutbild und seine Einzigartigkeit 99
- Abbildungen 101
- Literatur 143