Startseite Linguistik & Semiotik »Volkhafte Sprachforschung«
book: »Volkhafte Sprachforschung«
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

»Volkhafte Sprachforschung«

Studien zum Umbau der Sprachwissenschaft in Deutschland zwischen 1918 und 1945
  • Clemens Knobloch
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Reihe Germanistische Linguistik
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die vorliegenden Studien verfolgen den 'semantischen Umbau' der Sprachwissenschaft in Deutschland vom Krisendiskurs der Geisteswissenschaften in der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Nach 1918 dominiert bei den deutschen Sprachwissenschaftlern eine hoch ambivalente Einstellung: Das stolze Bewußtsein, einer angesehenen und sehr 'deutschen' Wissenschaft anzugehören wechselt mit der Einsicht, daß die überkommenen Themen, Methoden und Begriffe des Faches keine Zukunft haben. Hinter den Formeln von 'Geist', 'Volk' und 'Ganzheit' sammeln sich die deutschen Sprachwissenschaftler, mit dem Ziel, nach dem politischen Machtverlust des Reiches wenigstens die 'geistige' Vorherrschaft Deutschlands wiederherzustellen und den französischen 'Positivismus' auszustechen. Um so größer sind die Erwartungen, welche das krisengebeutelte Fach in den nationalsozialistischen Staat investiert. Bereits in der Weimarer Republik beschleunigt sich jedoch die Engführung von Professionalisierung und Ideologisierung der Sprachwissenschaft. Diese Engführung vollzieht sich im Zeichen des 'Sprachkampfes' und der Sprachrechte der Grenz- und Auslandsdeutschen. So etabliert sich ein widersprüchlicher Komplex von fachlichen Themen und Deutungsmustern, der die deutsche Sprachwissenschaft weit über den Nationalsozialismus hinaus bis in die 1960er Jahre hinein prägt: im Zeichen von 'Muttersprache' und 'Sprachgemeinschaft'.

Rezensionen

"Il libro è uno strumento d'informazione critica di notevole valore."
R. G. in: Incontri Linguistici 30/2007

"Das differenzierte und materialreiche Buch macht [...] mit erschreckender Deutlichkeit klar, wie sehr die deutsche Sprachwissenschaft der Zwischenkriegszeit dem nationalistischen Zeitgeist verhaftet war."
Heinrich Weber in: Germanistik Nr. 48, 2007

"In der inzwischen beträchtlich angewachsenen Literatur zur Wissenschaftsgeschichte im NS darf das Buch paradigmatischen Charakter beanspruchen; es sollte auch dort zu Rate gezogen werden, wo die Sprachwissenschaften nicht im Zentrum stehen."
Peter Jehle in: Das Argument, Nr. 275 (2008)


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
ix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Teil 1 Die Weimarer Krisenpolyphonie – Versuch, Boden unter die Füße zu bekommen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
47

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
63

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
87

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
111

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
137

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
155

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
175

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
193

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
209
Teil 2 Nach 1933: Geduldete Mehrstimmigkeit von oben und ungeduldige völkische Radikalisierung von unten

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
229

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
249

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
273

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
287

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
317

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
341

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
373

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
389

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
415

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
439

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
463

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. Dezember 2011
eBook ISBN:
9783110913736
Gebunden veröffentlicht am:
1. Januar 2005
Gebunden ISBN:
9783484312579
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
13
Inhalt:
467
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110913736/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen