Startseite Literaturwissenschaften Die Politisierung des antiken Mythos in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
book: Die Politisierung des antiken Mythos in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Politisierung des antiken Mythos in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

  • Ioana Craciun-Fischer
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2000
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die deutsche Literatur der letzten vier Jahrzehnte hat in den verschiedenen politischen Kontexten, in denen sie sich entwickelt hat, eine beachtliche Anzahl von mythopoetischen Werken hervorgebracht, die Wurzeln in der klassischen Antike haben. Der gemeinsame Nenner dieser Werke ist das politische Moment. Der politisierte Mythos ist littérature engagée, insofern sein Ziel ein kritisch-aufklärerisches ist; zugleich aber ist er poésie pure, insofern er ein intertextuelles Spiel darstellt. Die künstlerischen Strategien - Historisierung, Ästhetisierung, Polemisierung, Allegorisierung und Methaphorisierung - werden als intertextuelle Dialogmodalitäten betrachtet und exemplarisch diskutiert. Akribisch durchgeführte Analysen von Werken von Rolf Hochhuth (»Die Berliner Antigone«), Günter Kunert (»Ikarus 64«), Volker Braun (»Iphigenie in Freiheit«), Botho Strauß (»Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee«) und Friedrich Dürrenmatt (»Minotaurus. Eine Ballade«) fungieren als Beitrag zur Diskussion um die Einheit, die Kontinuität und die Identität der deutschen Gegenwartsliteratur. Diese Diskussion gestaltet sich zugleich auch als Diskussion um die Identität der Postmoderne, zumal dem Umgang der Postmoderne mit dem antiken Mythos und der von ihr praktizierten Mythencollage eine Fülle von identitätsstiftenden Momenten innewohnt, die bisher wenig analysiert wurden.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
18

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
81

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
123

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
190

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
261

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
325

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
335

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
344

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. Januar 2012
eBook ISBN:
9783110911602
Gebunden veröffentlicht am:
5. September 2000
Gebunden ISBN:
9783484321021
Auflage:
Reprint 2011
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
349
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110911602/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen