Kapitel
Öffentlich zugänglich
Frontmatter
-
Wolfgang Neugebauer
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- EINFÜHRUNG v
- INHALT xi
- TABELLEN UND KARTEN xiv
- VORWORT des Verfassers xvii
- EINFÜHRUNG. Zu Forschungsstand, Methodenproblemen und Untersuchungsziel 1
-
ERSTER TEIL. Absolutistischer Staat, Ständegesellschaft und Schulregiment in Brandenburg-Preußen
- ERSTES KAPITEL. Schule in der ständischen Gesellschaft als Gegenstand vergleichender typologisierender Betrachtung — sozialgeschichtliche Voraussetzungen 37
- ZWEITES KAPITEL. Pietismus und Aufklärung als Bildungsprogramme unter dem preußischen Absolutismus — geistesgeschichtliche Voraussetzungen 48
- DRITTES KAPITEL. Kirchenregiment und Schule — ein Kontinuitätsproblem in der frühen Neuzeit 65
- VIERTES KAPITEL. Staatsanspruch und Schulregiment in Brandenburg-Preußen 168
-
ZWEITER TEIL. Schule im absolutistischen Staat vornehmlich in Berlin-Brandenburg
- ERSTES KAPITEL. Schule und Herrschaft von der Reformation bis zum 18. Jahrhundert 211
- ZWEITES KAPITEL. Rekrutierung und Besoldung der Lehrer als Grundprobleme der Schulwirklichkeit 302
- DRITTES KAPITEL. Entstehung und Wirkung organisierter Lehrerbildung 364
- VIERTES KAPITEL. Normvermittlung und Lehrinhalt: Schulbücher und ihre Verbreitung im Alten Preußen 434
- FÜNFTES KAPITEL. Staatsinteresse und landesherrliche Praxis im Bereich der dörflichen Schule 468
- SECHSTES KAPITEL. Der Staat als Ordnungsmacht? Die Stadtschule im Preußen des 18. Jahrhunderts 511
- SIEBENTES KAPITEL. Staat, Merkantilinteresse und Schule in Preußen 553
- ACHTES KAPITEL. Schulische „Freiräume" als Charakteristika des preußischen Absolutismus 581
- ERGEBNISSE. Die Schule als Verfassungsphänomen im absolutistischen Staat 625
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 635
- NAMEN- UND SACHREGISTER 692
- Backmatter 716
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- EINFÜHRUNG v
- INHALT xi
- TABELLEN UND KARTEN xiv
- VORWORT des Verfassers xvii
- EINFÜHRUNG. Zu Forschungsstand, Methodenproblemen und Untersuchungsziel 1
-
ERSTER TEIL. Absolutistischer Staat, Ständegesellschaft und Schulregiment in Brandenburg-Preußen
- ERSTES KAPITEL. Schule in der ständischen Gesellschaft als Gegenstand vergleichender typologisierender Betrachtung — sozialgeschichtliche Voraussetzungen 37
- ZWEITES KAPITEL. Pietismus und Aufklärung als Bildungsprogramme unter dem preußischen Absolutismus — geistesgeschichtliche Voraussetzungen 48
- DRITTES KAPITEL. Kirchenregiment und Schule — ein Kontinuitätsproblem in der frühen Neuzeit 65
- VIERTES KAPITEL. Staatsanspruch und Schulregiment in Brandenburg-Preußen 168
-
ZWEITER TEIL. Schule im absolutistischen Staat vornehmlich in Berlin-Brandenburg
- ERSTES KAPITEL. Schule und Herrschaft von der Reformation bis zum 18. Jahrhundert 211
- ZWEITES KAPITEL. Rekrutierung und Besoldung der Lehrer als Grundprobleme der Schulwirklichkeit 302
- DRITTES KAPITEL. Entstehung und Wirkung organisierter Lehrerbildung 364
- VIERTES KAPITEL. Normvermittlung und Lehrinhalt: Schulbücher und ihre Verbreitung im Alten Preußen 434
- FÜNFTES KAPITEL. Staatsinteresse und landesherrliche Praxis im Bereich der dörflichen Schule 468
- SECHSTES KAPITEL. Der Staat als Ordnungsmacht? Die Stadtschule im Preußen des 18. Jahrhunderts 511
- SIEBENTES KAPITEL. Staat, Merkantilinteresse und Schule in Preußen 553
- ACHTES KAPITEL. Schulische „Freiräume" als Charakteristika des preußischen Absolutismus 581
- ERGEBNISSE. Die Schule als Verfassungsphänomen im absolutistischen Staat 625
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 635
- NAMEN- UND SACHREGISTER 692
- Backmatter 716