Die Ausstattung des Aufsichtsrats
-
Gabriele Roßkopf
Zusammenfassung
Mit den ständig steigenden Anforderungen an den Aufsichtsrat wächst auch die Bedeutung seiner angemessenen Ausstattung. In der Sache geht es dabei um die Kosten der einzelnen Aufsichtsratsmitglieder für die Amtsausübung sowie vor allem um die internen und externen Kosten des Aufsichtsrats selbst. Wesentliche Fragen betreffen Art und Umfang zu erstattender Kosten, interne Zuständigkeiten für deren Prüfung, die Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrats für Hilfsgeschäfte und die Forderung nach einem Aufsichtsratsbudget. Dieser Beitrag untersucht, inwieweit deshalb gesetzliche Regelungen neu geschaffen oder geändert werden sollten.
Zusammenfassung
Mit den ständig steigenden Anforderungen an den Aufsichtsrat wächst auch die Bedeutung seiner angemessenen Ausstattung. In der Sache geht es dabei um die Kosten der einzelnen Aufsichtsratsmitglieder für die Amtsausübung sowie vor allem um die internen und externen Kosten des Aufsichtsrats selbst. Wesentliche Fragen betreffen Art und Umfang zu erstattender Kosten, interne Zuständigkeiten für deren Prüfung, die Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrats für Hilfsgeschäfte und die Forderung nach einem Aufsichtsratsbudget. Dieser Beitrag untersucht, inwieweit deshalb gesetzliche Regelungen neu geschaffen oder geändert werden sollten.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort der Herausgeber V
- Inhalt VII
-
Erster Teil: Gemeinsames Eckpunktepapier
- Eckpunkte für eine Reform des Aufsichtsratsrechts 3
-
Zweiter Teil: Vorbereitende Referate und Diskussion
- Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrats und ihre Konkretisierung 23
- Diskussionsbericht 39
- Aufsichtsratsautonomie 43
- Die persönlichen Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder und die Höchstzahl ihrer Mandate 69
- Diskussionsbericht 91
- Größe des Aufsichtsrats 95
- Diskussionsbericht 107
- Umgang mit Interessenkonflikten und Stärkung der Vertraulichkeit 111
- Diskussionsbericht 141
- Der Aufsichtsratsvorsitzende und die Konkretisierung seines Handlungsrahmens 145
- Diskussionsbericht 173
- Die Ausstattung des Aufsichtsrats 177
- Diskussionsbericht 195
- Die Aufsichtsratsausschüsse innerhalb des Gesamtaufsichtsrats 199
- Diskussionsbericht 235
- Aufsichtsrat und Hauptversammlung 239
- Diskussionsbericht 269
- Gebt der Kodexkommission einen verfassungskonformen Handlungsrahmen 273
- Diskussionsbericht 303
- Angaben zu den Verfassern 307
- Register 309
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort der Herausgeber V
- Inhalt VII
-
Erster Teil: Gemeinsames Eckpunktepapier
- Eckpunkte für eine Reform des Aufsichtsratsrechts 3
-
Zweiter Teil: Vorbereitende Referate und Diskussion
- Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrats und ihre Konkretisierung 23
- Diskussionsbericht 39
- Aufsichtsratsautonomie 43
- Die persönlichen Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder und die Höchstzahl ihrer Mandate 69
- Diskussionsbericht 91
- Größe des Aufsichtsrats 95
- Diskussionsbericht 107
- Umgang mit Interessenkonflikten und Stärkung der Vertraulichkeit 111
- Diskussionsbericht 141
- Der Aufsichtsratsvorsitzende und die Konkretisierung seines Handlungsrahmens 145
- Diskussionsbericht 173
- Die Ausstattung des Aufsichtsrats 177
- Diskussionsbericht 195
- Die Aufsichtsratsausschüsse innerhalb des Gesamtaufsichtsrats 199
- Diskussionsbericht 235
- Aufsichtsrat und Hauptversammlung 239
- Diskussionsbericht 269
- Gebt der Kodexkommission einen verfassungskonformen Handlungsrahmen 273
- Diskussionsbericht 303
- Angaben zu den Verfassern 307
- Register 309