Home Law Aufsichtsratsautonomie
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Aufsichtsratsautonomie

  • Peter Hommelhoff
Become an author with De Gruyter Brill
Reform des Aufsichtsratsrechts
This chapter is in the book Reform des Aufsichtsratsrechts

Zusammenfassung

Die Eigenverantwortlichkeit des Aufsichtsrats in der Erfüllung seiner Aufgaben, also die Aufsichtsratsautonomie, ist ein ungeschriebenes Grundprinzip des Aktienrechts. Sie sollte, abgesichert durch wenige Begleitregelungen, im Gesetzestext ausdrücklich verlautbart werden, um vor allem dem deutschen, aber auch dem europäischen Gesetzgeber und der Kodex-Kommission als Leitlinie bei der künftigen Regulierung der Unternehmensverfassung auch und namentlich der Börsengesellschaften zu dienen.

Zusammenfassung

Die Eigenverantwortlichkeit des Aufsichtsrats in der Erfüllung seiner Aufgaben, also die Aufsichtsratsautonomie, ist ein ungeschriebenes Grundprinzip des Aktienrechts. Sie sollte, abgesichert durch wenige Begleitregelungen, im Gesetzestext ausdrücklich verlautbart werden, um vor allem dem deutschen, aber auch dem europäischen Gesetzgeber und der Kodex-Kommission als Leitlinie bei der künftigen Regulierung der Unternehmensverfassung auch und namentlich der Börsengesellschaften zu dienen.

Downloaded on 28.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110746372-005/html
Scroll to top button