Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Empathie beim Verstehen fiktionaler Texte
-
Berbeli Wanning
und Anna Mattfeldt
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Allgemeine Überlegungen zu einer Linguistik der Empathie 1
-
Teil 1: Grundlegende Überlegungen zum Zusammenhang von Empathie, Kommunikation und Sprache
- Parameter und Reichweite der Empathie 13
- Selbsterleben, Bezogenheit und Resonanz 35
- Zauberformel, Scharlatanerie, Projektion? 63
- Kommunikation – Verständigung – Empathie 81
- Hermeneutik und Empathie 107
-
Teil 2: Empathie in intrakultureller, interkultureller, multimodaler und Interspezies-Kommunikation
- Sprachliche, interaktionale und kulturelle Aspekte von Empathie in sozialer Interaktion 141
- Empathie und Interkulturalität 175
- Mehrfachadressierung, multimodale Empathiemanifestation und Blockade 217
- Selektive Empathie mit Tieren 249
- Praktiken des Empathisierens in Reitunterricht und Pferdeausbildung 285
-
Teil 3: Empathie und ihre Relevanz in exemplarischen gesellschaftlichen Kommunikationsbereichen
- Empathie im Recht 333
- Empathie und Vertrauen in der Arzt- Patienten-Kommunikation 377
- Empathie in der Wissenschaftskommunikation 419
- Empathie als politische Ressource 445
- Empathie in der Unternehmens- und Veränderungskommunikation 471
- Empathie als Kompetenz? 489
- Sprachkritik und Empathie 515
- Empathie beim Verstehen fiktionaler Texte 543
- Empathie in der Wissensdomäne Kunst 581
-
Anhang
- Autorenverzeichnis 621
- Index 627
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Allgemeine Überlegungen zu einer Linguistik der Empathie 1
-
Teil 1: Grundlegende Überlegungen zum Zusammenhang von Empathie, Kommunikation und Sprache
- Parameter und Reichweite der Empathie 13
- Selbsterleben, Bezogenheit und Resonanz 35
- Zauberformel, Scharlatanerie, Projektion? 63
- Kommunikation – Verständigung – Empathie 81
- Hermeneutik und Empathie 107
-
Teil 2: Empathie in intrakultureller, interkultureller, multimodaler und Interspezies-Kommunikation
- Sprachliche, interaktionale und kulturelle Aspekte von Empathie in sozialer Interaktion 141
- Empathie und Interkulturalität 175
- Mehrfachadressierung, multimodale Empathiemanifestation und Blockade 217
- Selektive Empathie mit Tieren 249
- Praktiken des Empathisierens in Reitunterricht und Pferdeausbildung 285
-
Teil 3: Empathie und ihre Relevanz in exemplarischen gesellschaftlichen Kommunikationsbereichen
- Empathie im Recht 333
- Empathie und Vertrauen in der Arzt- Patienten-Kommunikation 377
- Empathie in der Wissenschaftskommunikation 419
- Empathie als politische Ressource 445
- Empathie in der Unternehmens- und Veränderungskommunikation 471
- Empathie als Kompetenz? 489
- Sprachkritik und Empathie 515
- Empathie beim Verstehen fiktionaler Texte 543
- Empathie in der Wissensdomäne Kunst 581
-
Anhang
- Autorenverzeichnis 621
- Index 627