Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Episteme des "Ur" bei Ernst Jünger
Paläontologie und Vorgeschichte
-
Norman Kasper
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2021
Über dieses Buch
Ernst Jüngers Texte durchzieht ein dichtes Netz von Metaphern und Begriffen, die der Paläontologie und Vorgeschichtsforschung entlehnt sind. Die vorliegende Studie rekonstruiert erstmals systematisch die Anverwandlung paläobiologischer, geologischer und historiographischer Diskurse in werkchronologischer Ordnung. Sie eröffnet dabei neue, wissens- und wissenschaftsgeschichtlich konturierte Perspektiven auf Jüngers Mythisierung von Geschichte.
Information zu Autoren / Herausgebern
Norman Kasper, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
|
1. Jüngers Ur zwischen Empirie und Idealismus
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
15 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
35 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
48 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
94 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
124 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
135 |
|
2. Urgeschichte der Natur. Regressive Anthropogenese, primitivistischer Vitalismus und ethnografischer Bericht in den frühen Kriegsschriften (1922–1925
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
147 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
171 |
|
3. Tiefe Oberflächen. Vom orthogenetischen Vitalismus zur idealistischen Morphologie (1929–1932)
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
177 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
193 |
|
4. Kultur- und naturgeschichtsphilosophische Fiktionen. Auf den Marmorklippen (1939)
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
213 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
215 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
233 |
|
5. „Theorie der Vorgeschichte“ – aber welche? – Heliopolis (1949)
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
265 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
271 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
285 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
289 |
|
6. Kern der Urgeschichte. Besuch auf Godenholm (1952)
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
293 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
298 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
308 |
|
7. Im Zeichen des Antaios (1959–1971). Jünger im Gespräch mit der Erdgeschichte
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
313 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
322 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
329 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
342 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
354 |
|
8. Kultur- und stammesgeschichtliche Verwerfungen im posthistoire: Eumeswil (1977)
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
361 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
365 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
379 |
|
10. Fazit. Zur Politik der Paläontologie und Vorgeschichte
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
385 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
392 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
407 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
413 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
443 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
9. November 2020
eBook ISBN:
9783110672183
Gebunden veröffentlicht am:
9. November 2020
Gebunden ISBN:
9783110671698
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
446
Abbildungen:
21
Farbige Abbildungen:
36
Weitere:
zwei Tafeln über jeweils zwei Seiten
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Literaturwissenschaftler, Historiker, Wissenschaftshistoriker
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com